Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Blutungen (Ende der 8. SSW)

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Blutungen (Ende der 8. SSW)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 8. Woche schwanger.Seit Sonntag habe ich leichte Blutungen. Jetzt mache ich mir große Sorgen, das etwas nicht stimmen könnte. Vor 3 Monaten hatte ich erst eine Fehlgeburt in der 6. Woche. Damals fing es auch mit Blutungen an.Allerdings waren diese stärker.Ich habe schon einen 2-jährigen Sohn, wo es am Schluss der Schwangerschaft auch zu einer schweren Gestose gekommen ist. Ich weiß einfach nicht, ob mein Körper diesmal mitspielt, oder ob es wieder Probleme geben wird. Ich hab richtig Angst.Was kann ich vorallem gegen die Blutungen tun? Ich verhalte mich schon ruhiger und hebe nichts mehr. Viele Grüße susu22


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, auch wenn eine solche Bltung immer ein Warnzeichen ist und ein Hinweis für Fehlgeburtsbestrebungen, ist diese nicht immer mit einer solchen gleichzusetzen oder endet in einer solchen. Hier würde man den Befund kontrollieren und sofern nach der Beurteilung des FA/FÄ noch alles ok ist, würde man in der frühen Schwangerschaft der Frau raten, sich zu schonen, prophylaktisch Magnesium einzunehmen und bei Verdacht auf Gelbkörprermangel würde man vielleicht ein entsprechendes Präparat verordnen. Die Blutung kann hormonell bedingt sein, sie kann durch eine Blutung hinter der Fruchthöhle oder auch nur vom Muttermund kommen. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufes nach einer Fehlgeburt liegt aber bei etwa 85-90%! Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. die Zahlen der Literatur beziffern das Wiederholungsrisiko für eine Gestose (Präemklampsie) zwischen 19,5 -25,9%; es ist also nicht gerade gering. Nach einer Eklampsie ist das Wiederholungsrisiko etwa bei 21.9% bis 46.8%. Nach einem HELLP-Syndrom ist das Wiederholungsrisiko zwischen 3-5% anzusiedeln. Im Anschluss an eine Schwangerschaft mit einer Gestose sollte sicher vor einer erneuten Schwangerschaft nochmals der Hausarzt nach internistischen Symptomen, die von Herz-Kreislaufsystem ausgehen können oder auch die Niere betreffen können, schauen, um hier im Vorfeld entsprechende Risiken auszuschließen. Darüber hinaus sollte die Frau dann während der Schwangerschaft auf eine möglichst gesunde Ernährung unter Wahrung der maximalen Gewichtszunahme, einer ausreichenden Flüssigkeits-, Eiweiß- und Salzaufnahme achten. Die prophylaktische Einnahme von Magnesium hat sich eindeutig als vorbeugend erwiesen. Unter Berücksichtigung der Vorgeschichte sind entsprechende Hinweiszeichen frühzeitig zu beachten. Auch ist über eine Ultraschall-Doppleruntersuchung zu sprechen, bei der man schon früher, als mit anderen Methoden, Hinweiszeichen für eine Gestose erkennen kann. VB VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, also wenn du dir solche sorgen machst, was bei blutungen verständlich ist, dann würde ich an deiner Stelle deinen FA anrufen/aufsuchen. Denn so etwas sollte man immer besser kontrollieren. Vielleicht ist die blutung ja wirklich harmlos, aber sicher ist sicher. LG dani


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.