Schrödida
Guten Tag, während meiner zweiten Schwangerschaft wurden Antikörper C bei mir festgestellt. Ich selbst habe Blutgruppe 0 positiv. Die Antikörper hatten die gesamte SS einen Titer von 1:16. Leider hatte es meine Frauenärztin irgendwie übersehen mir die möglichen Auswirkungen mitzuteilen. LT ihren Angaben hat sie aber alles genauestens überwacht - es ist auch glücklicherweise alles gut gegangen und es gab auch nach der Geburt keine Auffälligkeiten bei meinem Sohn. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Mir konnte bis jetzt niemand so wirklich erklären wie ich eigentlich zu diesen Antikörpern komme. Lt mehreren Aussagen ist das wohl nur möglich wenn die Mutter Rhesus negativ ist. Meine Blutgruppe wurde mehrfach untersucht und ist definitiv 0 positiv. Mein Mann hat jedoch 0 negativ. Meine erste Tochter wurde nicht getestet, müsste lt. Krankenhaus aber auch 0 negativ sein und mir so scheinbar die Antikörper verabreicht haben. Diese Möglichkeit schließt meine Hebamme jedoch wieder aus... Mein zweiter Sohn hat Blutgruppe 0 positiv. Lt meines Wissens hatte ich auch nie eine Bluttransfusion oder ähnliches. Können Sie mir das erklären? Der Titer hat sich übrigens nach der Schwangerschaft auf 1:2050 geändert und mir wurde seitens des Labors dringend von einer dritten Schwangerschaft abgeraten. Da unser Kinderwunsch aber beendet ist, ist das für mich nicht weiter tragisch. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo, dieser Antikörper gehört zum Rhesussystem und kann ein Risiko für eine Beeinträchtigung der Blut bildenden Zellen des Kindes bedeuten, wenn er in der Schwangerschaft nachgewiesen wird. Ausschlaggebend ist hierbei aber immer auch die Höhe des Titers und der Verlauf. Dazu zählt dann auch die Kontrolle im Labor und des Ultraschalls und bei stärkerer Erhöhung sollte dieses immer in einem ausgewiesenen Zentrum erfolgen. Wegen der klinischen Bedeutung halte auch ich es für sinnvoll, vor einer erneuten Schwangerschaft dieses zusammen mit einem größeren Labor überprüfen zu lassen und sich dann mit diesem Anliegen noch einmal an eine größere Einrichtung (Frauenklinik in einer Universität zum Beispiel) mit dem Anliegen überweisen zu lassen. VB
Ähnliche Fragen
Hallo erstmal ich hoffe das Sie mir weiter helfen können!!!Ich habe die Blutgruppe 0 Rh.negativ mein Mann A positiv.Bei meinem ersten Kind alles OK hat laut Nabelschnurblut Blutgruppe A negativ jetzt hatte ich bei meinem zweiten Kind einen positven Coombstest obwohl er laut Nabelschnurblut auch die Blutgruppe A negativ hat. Ich dachte der Test ist ...
Sehr geehrte Herr Dr. Bluni, ich habe bereits einen gesunden Sohn. In der Schwangerschaft wurden keine Antikörper gefunden. Nun hat die Blutuntersuchung bei der jetzigen Schwangerschaft die o.g. Antikörper gezeigt. Wie können sich solche Antikörper denn noch währned 2 Jahren bilden? Ich hatte keine Transfusionen... Mein FÄ muss sich zu diesem ...
Hallo Dr. Karle, ich bin Resus negativ und habe im Oktober 2022 ein Resus negatives Kind geboren. Die Anti-D Prophylaxe habe ich nur nach der Geburt erhalten. Muss bzw. sollte vor einer zweiten Schwangerschaft ein Antikörpertest durchgeführt werden? Wenn ich Antikörper entwickelt habe, würde ich mich gegen eine zweite Schwangerschaft entschei ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin heute 28+0 mit meinem zweiten Kind. Vor drei Wochen war ich zur Vorsorgeuntersuchung und mir wurde Blut abgenommen. Heute hatte ich einen weiteren Vorsorgetermin und mir wurde gesagt, dass in meinem Blut Antikörper gefunden wurden. Ich bin Rhesus positiv und im Mutterpass steht jetzt Antikörper gegen anti-e mit ein ...
Sehr geehrter Dr. Christian Karle, Ich hab die Blutgruppe 0-. Mein Mann die Blutgruppe A+. Beim ersten Kind wurden während und nach der Schwangerschaft alle Spritzen gemacht damit mein Körper keine Antikörper entwickelt, da meine Tochter auch A +war nach der Geburt. Nach meiner Tochter wurde ich nochmal schwanger. Wegen Komplikationen wurde eine F ...
Hallo. Bei uns im Kindergarten gibt es gerade bei einem Kind den Verdacht auf Ringelröteln. Ich bin gerade 19+1 und mein Frauenarzt hat mir empfohlen, meine Kinder zuhause zu lassen. Danach habe ich herausgefunden, dass ich mich schon mal auf Ringelröteln hab testen lassen und ich Antikörper hab. Kann trotzdem in der Schwangerschaft etwas aufgru ...
Guten Tag, Ich hätte eine Frage bezüglich irregulärer Antikörper. Ich bin in Ssw 29 und es ist meine dritte Schwangerschaft. Ich bin Rh negativ und habe vor drei Monaten wegen Blutungen eine Rhesusprophylaxe erhalten. Diese wird ja auch in ca. Ssw 28-30 verabreicht (in den vorigen Schwangerschaften habe ich auch alle notwendigen Prophylaxen ...
Hallo Dr. Karle, meine Tochter (23) war an ihrem neuen Wohnort zum ersten Mal zur Blut/Plasmaspende. Nun kam ein Brief vom Labor, der AKS war auffällig, sie sei für immer vom Spenden ausgeschlossen. Es habe keinen Einfluss auf ihr tägliches Leben, sei aber zu beachten bei Transfusionen und Schwangerschaft. Grund für die Antikörper wäre vermutli ...
Ich bin Resusfaktor negativ und mein Partner positiv. Dadurch brauche ich ja eine Spritze. Durch meine Fehlgeburt (Nov 24) habe ich vor der SS schon eine bekommen. Nun ist mir genau heute nach meinem Frauenarzttermin eingefallen, dass ich ja noch eine benötige. Und meine Ärztin ist jetzt 3 Wochen nicht da. Ich bin jetzt SSW 31. Im Intern ...
Hallo lieber Herr Dr.med.Mallmann, ich schreibe im Auftrag einer Freundin. Bei Ihr ist wohl ein seltenes Phänomen aufgetreten. Sie hat die Blutgruppe A. Außerdem ist sie RhD-positiv CcD.ee Kell negativ. Sie befindet sich aktuell in der 12.SSW (11+0- 11+6). Es wurden bei ihr nun Kell Antikörper gefunden. Wie kann sowas passieren ? Dann mu ...