Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

blonde Foliensträhnchen in der Schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: blonde Foliensträhnchen in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe von Natur dk.-blondes Haar und bin komplett hellblond gesträhnt. Bekomme idR alle 8 - 10 Wochen Foliensträhnen beim Friseur. Bei 5+3 habe ich einen Termin und aus Angst etwas falsch zu machen, habe ich den jetzt abgesagt, obwohl ich bald hin müsste. Ab wann darf ich in der SSW wieder aufhellende Foliensträhnen setzen lassen? Jetzt schon? Oder in der 13. SSW? Oder? Ganz ohne gehts wirklich nicht, dann könnte ich irgendwann nur noch mit Mütze raus. Es ist keine Coloration und das Mittel wird nicht auf die Kopfhaut aufgetragen, sondern nur auf die Haare mit Abstand zur Kopfhaut.Die Strähnen werden in Folie eingewickelt, so dass die Blondierung nicht an die Kopfhaut kommt. Nur beim Abspülen kommt es mit Wasser verdünnt dann kurz mit der Kopfhaut in Berührung. Besten Dank im Voraus und viele Grüsse, Britta


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Britta, das Färben der Haare ist nicht grundsätzlich schädlich. Jedenfalls nicht mit den gängigen Bleichmitteln wie Wasserstoffperoxid und Ammoniumhydroxid. Diese entziehen den Haaren ihre natürliche Farbe. Da dieses Bleichen die Haare nur weiß macht, mischen einige Hersteller ihren Präparaten deshalb Bausteine künstlicher Farben bei "aromatische Amine", um ein schönes Blond zu erreichen. In diesen Blondierungsmitteln sind aber eine Reihe verdächtiger Substanzen enthalten. Sie gehen jedoch bei lokaler Anwendung nur in sehr geringem Umfang in die Blutbahn über. Hier kann es also nicht zu problematischen Konzentrationen wie in Tierversuchen, infolge des normalen Färbens kommen. Wenn wir auch bis heute keine Berichte über negative Auswirkungen haben, so wird von den Experten dazu geraten, mit dem Haarefärben schon bei Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel wegen der Organdifferenzierung beim Ungeborenen vorsichtig zu sein. Hier sollte dann besser auf Haarfärbemittel verzichtet werden. Ebenso in der Stillzeit. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Eine Frage habe ich noch: Stimmt es eigentlich, dass nach der 16. SSW eine Plazentasperre da ist und dann keine Schadstoffe zum Baby durchdringen können? Ich werde mit den Strähnen warten bis die 12. Woche vollendet ist, viell. auch noch vorsichtshalber 1 oder 2 Wochen länger. Ihre Antwort habe ich mir ausgedruckt und fahre die Tage mal im Salon vorbei, um mit der Inhaberin, die mir immer die Haare macht, zu reden. Sie würde sich sonst eh irgendwann wundern, wo ihre Stammkundin bleibt. Viell. kann sie ja nach dem ersten drittel Foliensträhnen nur mit der Bleiche machen. Und dann auch noch extra eine ohne Ammoniak verwenden. Das soll ja auch nicht so gut sein. Für die Dauer der SS und der Stillzeit wird ihr mithilfe Ihrer Antwort sicher etwas einfallen. VIELEN DANK!!!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, eine solche Plazentaschranke gibt es nicht, die eventuelle Giftstoffe abhalten würde. Vb


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.