Mitglied inaktiv
Ich bin in der 11 ssw schwanger, hatte schon 2 Fehlgeburten und war schon bei zwei Untersuchungen. Das Erste mal in der 9ten. Ich habe 2,5std. gewartet und die Untersuchung ging 5 min. U-Bild und tschüß, meine Fragen wurden nicht beantwortet. Den nächsten Termin bekam ich erst wieder in 6 Wochen obwohl mir das sehr lange erschien gab es vorher keinen freien Termin. Jetzt in der 11ten bekam ich eine starke Blutung und ging zur Ärztin. Wieder 2,5 std. Wartezeit und 5 min Untersuchung, keine Zeit für die beantwortung meiner Fragen, nur gemozue das ich schon der 4te Notfall bin. Sie hat mich eine Woche krankgeschrieben aber ich weiß gar nicht was jetzt los ist, dürfen sich Ärzte jetzt alles erlauben? Auf folgende Fragen bekam ich keine Antwort: Ich muß bei der Arbeit manchmal sehr schwer tragen...? Was kann ich bei meiner Erkältung zur Linderung unternemen (Hals, Nase) Bodybildingstudio ja oder nein? Woher kam die Blutung auf was muß ich achten ist mein Baby in gefahr? Hat Jemand änliche Erfahrung? Freue mich über jeden Brief.
hallo, die wohlgemeinten Tipps der "Expertin" Susi in allen Ehren, würde ich hier das Ganze etwas anders sehen: 1.die Tatsache, dass die Erwartungshaltung der Schwangeren häufig eine andere ist und dieses schon mal im Praxisalltag untergehen kann - was sicher nicht beabsichtigt ist - ist auch mir gut bekannt; lässt sich aber bestimmt nicht immer vermeiden. Und deshalb halte ich es immer für die bessere Lösung, in einer solchen Situation mit dem Frauenarzt oder Frauenärztin die Dinge zu klären und Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, als hier vorschnell den Frauenarzt oder Frauenärztin zu wechseln, was im Zeitalter der Chipkarte immer (noch) möglich ist, da keine Prüfung stattfindet. Sicher sollte sich der Frauenarzt oder Frauenärztin bei entsprechenden Fragen auch die Zeit nehmen, dieses mit der Frau zu besprechen. Was die Wartezeit angeht, so lässt sich dieses sicher nicht immer vermeiden, gerade, wenn jemand als Notfall in die Praxis kommt. Denn zunächst gehen die Frauen mit Termin immer vor! 2.Allgemein gilt Sport unter Berücksichtigung gewisser Einschränkungen für werdende Mütter als durchaus empfehlenswert. Nicht nur im Zusammenhang mit der Bewältigung des Geburtsschmerzes hat sich physische Aktivität sowohl in präventiver als auch in therapeutischer Hinsicht als sinnvoll und positiv bewährt. Neben der deutlich verringerten Häufigkeit an typischen, schwangerschaftsbedingten Unterbauchbeschwerden zeigt sich eine schmerzunterdrückende Wirkung bei Wehen und es gibt eine positive Wirkung auf den späteren Geburtsverlauf-und fortschritt. Welche Sportart für welche Schwangere ist zu empfehlen? Die Beantwortung dieser Frage orientiert sich neben medizinischen und allgemeingültigen Kriterien am subjektiven Wohlbefinden der Schwangeren. Grundsätzlich sollte die Schwangere nicht an ihre persönliche Leistungsgrenze gehen ("suboptimale Leistungsgrenze" Prof. Dr. Jung, Sportmediziner)und sollte immer wieder kurze Pausen einlegen. Die Herzfrequenz sollte nicht über 140/minute steigen. Dieses dient dazu, die Sauerstoffbilanz nicht zu ungunsten des Kindes zu verschlechtern, die Körperkerntemperatur nicht übermäßig zu erhöhen und nicht in eine Unterzuckerung des mütterlichen Organismus zu gelangen. Vor und nach der sportlichen Belastung sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Zur Frage, welche Sportarten allgemein zu empfehlen sind kann man sagen, dass insbesondere körpergewichtsentlastende Sportarten wie das Schwimmen und das Radfahren eher zu empfehlen sind als Sportarten, bei denen das Körpergewicht selbst getragen werden muss (Laufen, Aerobics).Bei letzteren ist der Energieverbrauch und die Gelenkbelastung höher. Darüber hinaus sind aerobe (positiv für die Sauerstoffbilanz der Mutter) Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, und die rhythmischer Natur sind, vorzuziehen. Das Schwimmen stellt nach dem Spazierengehen und dem Radfahren die am meisten zu empfehlende Sportart während der Schwangerschaft dar, da sie alle großen Muskelgruppen beansprucht, die Gelenke und Bänder schont, ein günstiges thermisches Medium bereitstellt und ein geringes Verletzungsrisiko birgt. Krafttraining kann bei regulärem Verlauf und Beschwerdefreiheit bis zum 7. Monat betrieben werden. Es sollten aber kein hohen Gewichte gehoben werden! Für schweres Heben am Arbeitsplatz gibt es laut Mutterschutzgesetz auch klare Vorgaben. 3.auch wenn eine solche Blutung immer ein Warnzeichen ist und ein Hinweis für Fehlgeburtsbestrebungen, ist diese nicht immer mit einer solchen gleichzusetzen oder endet in einer solchen. Die Ursache ist nicht immer eindeutig. Hier können hormonelle Gründe oder plötzliche Blutungen zwischen der Eihaut und der Gebärmutter die Ursache sein. Es kann aber auch nur vom Muttermund her bluten. Man würde den Befund kontrollieren und sofern nach der Beurteilung des behandelnden Frauenarztes oder Frauenärztin sonst alles ok ist, würde man in der frühen Schwangerschaft der Frau raten, sich zu schonen, prophylaktisch Magnesium einzunehmen und bei Verdacht auf Gelbkörpermangel würde man vielleicht ein entsprechendes Präparat verordnen. 4. Je nach Ausprägung der Erkältung/Grippe/Entzündung der Nebenhöhlen, sollte der Hausarzt oder HNO-Arzt entscheiden, ob nur symptomatische Massnahmen ausreichen, oder ob man vielleicht doch mehr machen muss und vielleicht auch ein Antibiotikum verabreichen sollte. Und dieses ist dann auch problemlos möglich. Man muss also hier nicht nur zuschauen und zuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, eine Grippe oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Es gilt zwar die Devise, dass während der Schwangerschaft möglichst keine Medikamente eingenommen werden sollten, aber bei leichteren Beschwerden muß man diese nicht unbedingt unbehandelt lassen. Mit Hilfe der sogenannten "Hausmittelchen" oder einer kleinen Gruppe bewährter Medikamente lassen sich häufige Gesundheitsstörungen während der Schwangerschaft manchmal gut in Griff bekommen. Fragen Sie zu bewährten Hausmitteln gegen leichte Beschwerden auch Ihre Hebamme und Ihren Hausarzt. Vor jeglicher Medikamenteneinnahme sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um auszuschließen, dass eine Situation vorliegt, die eben mehr als nur ein Hausmittelchen erfordert. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken ist bei allen Arten von Atemwegsinfektionen besonders wichtig. Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heisse eine Zitrone . Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärtzin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Der Hustenreiz selbst läßt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Rat: Wechsel den Arzt. 1. Zwischen den Untersuchungen sollten 4 Wochen liegen 2.2,5 Std warten als Notfall empfinde ich als Frechheit, erst Recht bei Deiner Vorgeschichte 3.Ein Arzt sollte sich die Zeit nehmen Fragen zu beantworten und Ängste abzubauen Zu Deinen Fragen: Schwer heben- alles was über 5 kg liegt ist für SS tabu ( Mutterschutzgesetz). Normalerweise stellt ein verantwortungsbewusster Arzt dann ein beschränktes Beschäftigungsverbot aus, was besagt, das Du diese Arbeiten nicht machen darfst. Stellt sich der AG stur, kann es auch ein totales Beschäftigungsverbot geben ( heisst, Du bleibst bei vollem Gehalt zu Haus). Erkältung- Nase mit Meerwassernasenspray mehrmals täglich behandeln, das verhindert das die Schleimhäute austrocknen und die Nase zuschwillt. Bei Halsschmerzen kannst Du mit Salbeitee gurgeln. Kein Erkältungsbad, das wäre zu heiss. Bodybuilding-lass es während der SS, das Risiko ist zu hoch. Lieber leichtes Ausdauertraining. Woher die Blutung kam, kann man so schwer sagen. meist kommts vom Mumu, der ja stärker durchblutet ist und schnell mal bluten kann. Du solltest Dich schonen, nichts schweres heben, auf Verkehr erstmal verzichten. Bei einer Blutung, egal welcher Stärke, muss man erstmal immer von einer Gefahr für´s Baby ausgehen. Wenn es aber im US ok war, brauchst Du Dir erstmal keine Sorgen machen. Also hau Dich aufs Sofa, lass Dich verwöhnen und vor allen Dingen such Dir einen anderen Doc. Ich hatte 3 FG, in der letzten SS habe ich auch beschäftigungsverbot ab der 10.SSW bis Schluss bekommen, weil mein Chef der meinung war, mich n den Backshop stecken zu müssen ( schweres heben, Hitze, keine Sitzmöglichkeit, 10 Stunden Schichten usw.). Hatte in der 7.SSW starke Blutungen, war dann bis zur 10.SSW krankgeschrieben und danach Beschäftigungsverbot. Ich muss bei meiner FÄ zwar auch immer trotz Termin warten, aber nicht solang wie Du und ich nehm es gern in kauf, weil ich weiß, das sie sich für die Patienten Zeit nimmt, alle Fragen beantwortet. Ich konnte auch immer kommen, wenn ich ein ungutes gefühl hatte und sie hat nachgeschaut und als Notfall komm ich sofort, spätestens nach 15 min dran. Alles Gute für Dich und das kleine. LG Susi
Mitglied inaktiv
Hallo, kann mich dem von Susi nur anschließen!!! Es ist doch wohl ne Frechheit, so mit den Patienten umzuspringen!!! War auch schon öfter ohne Termin bei meiner Ärztin, musste dann zwar etwas warten, aber nie länger als 30 min, also such dir ne andere Ärztin!!! Wünsche dir für den Rest der SS alles Gute, aber schonen solltest du dich bei deiner Vorgeschichte so gut wie möglich!!! LG Katja
Mitglied inaktiv
Ich schließe mich meinen beiden vorrednerinnen an. such dir am besten ne andere ärztin. du und dein baby seit die hauptpersonen. da kann nicht alles husch husch gehen. lg kathy p.s: schöne rest ss!!!
Mitglied inaktiv
danke, für euren Beitrag ihr habt mit Mut gemacht, vor allem Krümel, du hast ja was mitgemacht:Backstube, Schicht... Na, Grüß Gott!!!! Alles Gute für euch Rosa
Mitglied inaktiv
...den Du hier schilderst, werde ich ab morgen (im neuen Quartal) meinen Frauenarzt wechseln! Ich denke, sowas muß man sich nicht gefallen lassen, gerade wenn man zum ersten Mal schwanger und, und eben viele Fragen hat.. und besonders, wenn man schon eine Fehlgeburt hatte! ALles Gute für Dich! Sandra
Mitglied inaktiv
Bin schockiert was für Leute sich als Ärzte bezeichnen. Ich hoffe, dass du schnellstens einen anderen Arzt konsultieren wirst. Das wichtigste bist nämlich du und das Würmchen in dir. Dein Arzt sollte sich dir allen Fragen stellen und mit ruhe beantworten. Auch deine bisherigen Untersuchungen vielen viel zu kurz aus. Mir ist das ganze echt ein Rätsel, ich bin echt fassungslos, dass es solche Ärzte gibt.
Mitglied inaktiv
... vielen Dank das sie sich so ausführlich mit meinem Thema auseinander gesetzt haben, es soll ja ein Sprichwort geben eine Krähe kratzt der Anderen kein Auge aus... nur mal so bemerkt. Ihre Informationen sind mir eine große Hilfe und ich finde dieses Forum hier eine super Einrichtung. Jeder Beitrag hat mir gut getan. Ich habe aber nun einen Termin bei einem anderen Arzt ausgemacht.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Bluni Im Juni hatte ich in der 14. ssw eine Stille Geburt aufgrund von Trisomie18. Heute bin ich wieder schwanger und hatte gestern bei 8+0 erste Untersuchung. Soweit sieht alles gut aus :-) Nun haben wir nach dieser traurigen Geschichte im Juni Ferien gebucht. Diese starten am 15.10. (wir fliegen nach Singapur, machen eine Kre ...
Hallo Herr Bluni, ich hatte vor zwei Wochen einen Frauenarzttermin und meine zweite Toxoplasmose Untersuchung. Werde ich telefonisch informiert wenn ich plötzlich positiv getestet wurde? Oder sollte ich vorsichtshalber in der Praxis anrufen und nachfragen? Liebe Grüße
Guten Tag Herr Bluni, Aktuell bin ich in der 33 Woche Schwanger das meiste ist also geschafft. Wie üblich bin ich alle 4 Wochen zu meiner Frauenärztin zur Kontrolle. Diese sagte mir nun wie vor ca 2 Monaten auch das mein Eisenwert zu niedrig sei. Bei der letzten Feststellung empfahl sie mir Eisentabletten die ich dann aber lieber weg ließ und ...
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich bin sehr beunruhigt. Ich war gestern 6+6 also Ende 7. Woche beim Frauenarzt und Sie meinte das der Fruchtsack zu groß und das Embryo zu klein wäre. Laut Ihrer Messung 0.15cm ! Aber das Herz konnte man deutlich pochen sehen! Nun habe ich wahnsinnig angst und habe kaum schlafen können. Kann es denn sein das man sch ...
Hallo Dr. Bluni, ich wurde heute von meiner Kinderwunschklinik zurück zu meiner Frauenärztin geschickt. Der erste Ultraschall hat heute in der Klinik stattgefunden und es war alles OK. Ich bin jetzt 7+1 und den Herzschlag hat man deutlich gesehen. Nun hab ich eben gesehen das meine Ärztin bis nächste Woche Urlaub hat und wir eigentlich in der dar ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, meine Frauenärztin machte am Freitag einen vaginalen Ultraschall und trug keine Handschuhe dabei. Ist dies nicht Pflicht? Sie zog auch mit der bloßen Hand die eine Schamlippe zur Seite, um den Ultraschallkopf einzuführen. Jetzt mache ich mir große Sorgen, dass es zu einer Infektion kam, weil ich schwanger bin. Mit ...
Hallo Dr.Bluni, ich habe eine Frage. Kurz zu meiner Vorgeschichte. Bin 32 Jahre,zum ersten Mal schwanger, keine FG‘s oder ähnliches, bin nach 5 Monaten schwanger geworden, habe immer mit der selben Pille verhütet. Bin nun 29+1 SSW und in der 20+3 wurde eine Plazenta preavia totalis festgestellt, davor war alles normal. Habe dann in der 27+0 mo ...
Hallo, ich dürfte am Dienstag positiv testen. Hatte am nächsten Tag direkt empfindliche Brüste. Seit 2 Tagen hab ich Unterleibsziehen die mal da sind und dann plötzlich verschwinden. Meine Brüste sind aber seit Heute nicht mehr so empfindlich. Muss ich damit rechnen dass ich mein Baby verliere???
Lieber Herr Dr. Bluni, Gestern war ich bei 6+0 bei meiner Frauenärztin. Auf dem Ultraschall sahen wir den Herzschlag und einen Embryo mit dottersack und SSL 0,25cm sowie eine Fruchthöhle von 1,78cm. Laut der von Ihnen veröffentlichten Tabelle müsste das ja eigentlich gut zur Schwangerschaftswoche passen. Nach Berechnung meiner Ärztin bin ich m ...
Hallo zusammen, nach vier Jahren Kinderwunsch und zwei Fehlgeburten bin ich nach einer Behandlung in einer Kinderwunschklinik endlich wieder schwanger geworden (Mittels IVF). Weswegen die Berechnungen bzgl Eisprung und Befruchtung usw. genau sein sollten. Am Montag war dann der erste Ultraschall und ich in freudiger Erwartung. Leider konnte die ...