Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Behandlung Cholestase

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Behandlung Cholestase

Kersteli4

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, Ich bin momentan 33+5. Wegen starkem Juckreiz am Körper testete meine Ärztin Beginn letzte Woche die Leberwerte und neben normalen Leberwerten war der Bilirubinwert mit 10.9 ×mol/L leicht erhöht. Beginn dieser Woche wurde der Test erneut wiederholt und der Bilirubinwert ist auf 19.8 ×mol/L gestiegen. Die Leberwerte liegen nach wie vor im Normbereich, wenn auch LDH und ALT etwas gestiegen sind. Meine Frage lautet, ab wann (also welchen Werten) man Medikamente einsetzen sollte und ob diese dann bis zum errechneten Termin eingenommen werden sollten und nur eine Geburt früher eingeleitet wird, falls die Werte sich trotz Medikamenten verschlechtern. Könnte das alles auch mit Gallensteinen zusammenhängen und würde das auch mit dem gleichen Medikament behandelt? Des weiteren sind meine Eisenwerte trotz regelmäßiger Einnahme von Eisenpräraten schlecht (Ferritin 10 und Hämoglobin 11.5) und ich habe gehört, dass diese Präparate die Leber zusätzlich belasten. Sollte ich das Eisen besser absetzen ? Zu guter Letzt: Gerne würde ich die Dreifachimpfung gegen Pertussis etc. noch während der Schwangerschaft machen. Nun bin ich auch da verunsichert, weil ich etwas über schädliche Aluminiumverbindungen im Impfstoff gehört habe. Kann ich trotz Cholestase diese Impfung durchführen? Oder schadet auch sie der Leber zu sehr? Bitte entschuldigen Sie die enorme Menge an Fragen, aber ich bin ziemlich verunsichert. Herzliche Grüße Kerstin


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Kerstin, 1. der Normalwert für das Gesamt-Bilirubin beim Erwachsenen sollte in etwa unter 1,1 mg/dl liegen. 2. wenn der Verdacht auf eine Cholestase wegen Juckreizes besteht, werden wir die folgenden Laborparameter in der Klinik überprüfen lassen. Leberwerte (Transaminasen: GOT, GPT) Gallensäuren alkalische Phosphatase 3. dieses wurde dann zunächst einmal in der Klinik geklärt werden, bevor weiter spekuliert wird. 4. für die Frage, ob eine Blutarmut vorliegt, reicht es aus, den Hämoglobinwert zu bestimmen. Liegt dieser über 11 g/dl, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich 5. wir werden in der Schwangerschaft keine Empfehlung zu einer Impfung gegen Keuchhusten empfehlen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe drei Schwangerschaften mit schwangerschaftscholestase hinter mir. Beginn jeweils ab 28.ssw i. Der erste da hatte ich eine vorzeitige plazentalösung unter der Geburt bei 31+1. die Plazenta war aber ansonsten in Ordnung. Nun frage ich nachvollziehen folgender plazentabefund problematisch ist und ob es mich an einer weiteren ss hindern ...

Guten Tag Herr Dr. karle, ich wollte fragen, ob eine kosmetische Behandlung (Reinigung, Ausreinigung also Pickel ausdrücken, Maske, leichte Gesichtsmassage, Creme im Gesicht/Nacken) in der Schwangerschaft schädlich sein kann. Ich gehe ca. alle 2 Monate zu dieser Behandlung, um Narben vorzubeugen, die durch eigenes Ausdrücken von Pickeln entstehe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, zunächst vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Normalerweise lese ich nur interessiert mit, habe nun jedoch selbst eine Frage. Ich bin derzeit in der 28. SSW. Gestern haben wir festgestellt, dass unsere Tochter Würmer hat. Sie hat direkt die erste Dosis Vermox bekommen. Hygieneregeln werden natürlich eingeha ...

Hallo Dr. Karle, ich bin in der 15. SSW. Vor 1,5 Wochen wurde im Rahmen einer Biopsie im Ultraschall eine stark verdickte Nackenfalte, beginnender Hydrops Fetalis und ein echoreicher Darm festgestellt. Die Biopsie konnte nicht durchgeführt werden (HWP). Jetzt wird Ende nächster Woche eine Fruchtwasseruntersuchung durchgeführt. Ich lese aber immer ...

Hallo Dr. Karle, Ich bin in der 38. SSW. Seit ca 10 Wochen habe ich extremen Juckreiz am ganzen Körper. Mein Arzt bestimmte die Leberwerte, die wohl in Ordnung waren. Letzte Woche war ich zum Geburtsplanungsgesräch im KH. Wegen des zunehmenden Juckreizes veranlassten sie eine erneute Blutuntersuchung. Sie meinten man müsse auch die Gallensäure ...

Guten Tag Herr Dr Bluni, können Sie mir bitte sagen, welche Laborwerte bestimmt werden müssen um Cholestase auszuschließen?  Sind es folgende, oder fehlt da etwas: Alkalische Phosphatase, GGT,GOT,GPT,Bilirubin, Gallensäure Was ist hier die korrekte Bezeichnung des Laborwertes für Gallensäure? Danke und viele Grüße! Deine Schwangers ...

Hallo, ich bin nun in der 16. Woche. Vor dieser Schwangerschaft hatte ich eine Fehlgeburt und bin direkt wieder schwanger geworden.  Zu Beginn dieser Schwangerschaft hatte ich gardnerella Bakterien die mit Fluomizin behandelt wurden. In der 12. Woche wurden Ureaplasmen im Abstrich gefunden (hatte immer ein Brennen im Intimbereich) und mit A ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Karle,  ich hatte aufgrund einer Eileiterschwangerschaft eine Bauchspiegelung. Leider ist nicht alles/ nichts entfernt worden und der HCG wert ist weiter angestiegen. Daraufhin habe ich eine Gabe MTX erhalten.  Der HCG Wert am Tag der MTX Gabe betrug 2.448. 4 Tage später 2.269 und an Tag 7 735. Der HCG Wert ist dami ...

Sehr geehrter Herr Dr. med.Christian Karle ,ich wusste nicht das ich schwanger bin und habe mir die Behandlung Hylase machen lassen ( Lippen auflösen) jetzt haben ich seit heute erfahren dass ich schwanger bin , kann es irgendwelche Auswirkungen auf das Baby haben, mache mir Sorgen deshalb.      Mit freundlichen Grüßen  Melani  Deine Schwan ...

Lieber Herr Karle, ich musste leider eben mit vom Zahnarzt und mir eine Schiene anpassen lassen.  Dabei wurde mir Zement in den Mund gelegt. Dieser war sehr säuerlich. Ist dies problematisch ? Zum sauber machen der Zähne und meiner riesigen blutigen Lippen wurde dann handdesinfektion verwendet. Ist dies problematisch? Liebe Grüße    ...