Svenja1991
Hallo Dr. Bluni, bisher war ich nur stiller Leser, allerdings habe ich jetzt selbst eine Frage. Ich bin aktuell in der 20. SSW und war das letzte Mal Ende der 16. SSW bei meiner Frauenärztin. Bei der Vorsorgeuntersuchung wurden beim Abstrich Darmbakterien festgestellt. Ich hatte keine Beschwerden und war kurz vor dem Besuch bei der Ärztin auf der Toilette und hatte Stuhl. Nach langem hin und her überlegen habe ich mich vorerst gegen eine Medikamenteneinnahme mit Fluomizin entschieden. Ich kontrollierte regelmäßig meinen PH-Wert, dieser war immer bestens. Als ich nun aber seit ein paar Tagen ein Brennen in der Scheide verspürt hatte, was ich zuvor nicht kannte, habe ich nun doch angefangen Fluomizin einzunehmen. Inzwischen habe ich vier Tabletten eingenommen, das Brennen ist allerdings nicht weg und mein Intimbereich gerötet. Meinen nächsten Frauenarzttermin habe ich am Mittwoch, reicht das aus um dies abzuklären? Im Internet habe ich gelesen, dass bei einer bakteriellen Vaginose so gut wie immer ein erhöhte PH-Wert vorliegt. Und das im Zweifel, falls doch ein Infekt vorliegt, Fluomizin alle Bakterien abtötet. Von daher wird dieses Brennen und der gerötete Intimbereich sicher ohne größere Bedeutung sein oder?
Liebe Svenja, in der überwiegenden Zahl dieser Fälle werden derartige Infektionen keine Auswirkungen haben. Gibt es einen Nachweis von Bakterien, können diese mit einem Antibiotikum (meist in Tablettenform) am effektivsten behandelt werden. Ergänzt werden kann diese Maßnahme durch eine lokale Desinfektion mit einem jodfreien Mittel. VB