Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Bakterielle Vaginose nach einer Fehlgeburt ohne Abstrich festgestellbar?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Bakterielle Vaginose nach einer Fehlgeburt ohne Abstrich festgestellbar?

Wie23041990

Beitrag melden

Hallo, ich habe vor etwa 3 Monaten in der 19. SSW mein Baby verloren. Warum, das konnte mir keiner erklären. Während der Schwangerschaft war ich des Öfteren beim Frauenarzt, da ich immer wieder leichte Schmierblutungen oder Ausfluss hatte. Nach Untersuchungen hieß es immer wieder, dass ich mich schonen soll, sonst könne man nichts tun. In der 15. SSW machte meine Frauenärztin einen Abstrich. Am nächsten Tag kam ein Anruf, dass ich Bakterien hätte und Fluomizin nehmen soll. Diese hab ich mir dann aus der Apotheke geholt und 6 Tage lang eingeführt. In der 18. SSW war ich dann wieder zur Kontrolle beim Arzt. Sie stellte diesmal fest, dass mein Gebärmutterhals verkürzt war; der Wert war wohl grenzwertig mit 2,5 cm. Aufgrund der anstehenden Feiertage (Weihnachten) schrieb sie mich erstmal krank und verordnete mir Bettruhe. Eine Woche später sollte ich dann wieder zur Überprüfung kommen. Ich informierte mich noch wegen der Bakterien bei ihr und sie meinte, dass dieses nun in Ordnung war (ohne jeglich weitere Untersuchung wie Abstrich oder Ähnliches). Zudem Zeitpunkt wusste ich leider nicht, dass die bakterielle Vaginose einen Zusammenhang mit der Verkürzung des Gebärmutterhalses haben kann. Über mögliche Folgen von Bakterien wurde ich aber auch zu keinen Zeitpunkt informiert. Weihnachten (19. SSW) stand ich dann morgens auf mit leichten Schmerzen und ging zur Toilette. Es war etwas Blut im Slip und beim Urinieren plötzlich kam die Fruchtblase hervor und zerplatzte. Wir sind direkt ins Krankenhaus, aber dort war schon alles zu spät und ich musste unser Baby still zur Welt bringen mit anschließender Ausschabung. Bis heute frage ich mich, wie so etwas passieren konnte. Laut meinem Frauenarzt war der Befund vom KH unauffällig. Da ich nun 2,5 Monate später aber wieder eine bakterielle Vaginose festgestellt habe (pH-Wert gemessen) und der Ausfluss nie wirklich weg war, frage ich mich, ob das Krankenhaus bzw das Labor ohne Abstrich bei mir hätte feststellen können, dass die in der 15. SSW festgestellte bakterielle Vaginose immer noch da war und vielleicht sogar die Verkürzung des Gebärmutterhalses hervorgerufen hat und somit die Fehlgeburt. Ich weiß, dass mir die Antwort unser Baby nicht wieder bringt, aber ich zweifle gerade an meiner Ärztin und frage mich, ob man es hätte verhindern können, wenn sie nochmal untersucht hätte, ob die Bakterien wirklich weg sind oder weiter behandelt werden muss. Schließlich habe ich ja nur die 6 Tabletten eingeführt. Es war meine erste Schwangerschaft und sollten wir es irgendwann nochmal versuchen schwanger zu werden, dann hätte ich wie zum jetzigen Zeitpunkt kein Vertrauen zu meiner Ärztin und würde den Arzt wechseln was ich wirklich schade finden würde, weil ich immer gern dort hingegangen bin. Der lange Text tut mir Leid, aber ich wollte Ihnen so viel Information geben, wie mir möglich ist, damit Sie richtig urteilen können. Vielen Dank im Voraus. LG


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Zunächst einmal ist das natürlich ein sehr trauriges Ereignis und das Bedürfnis, hier eine mögliche Ursache zu finden, kann ich sehr gut verstehen. Die Tatsache, dass offensichtlich Bakterien in der Scheide gefunden wurden, bedeutet aber noch lange nicht, dass diese die alleinige Ursache oder ein Teil der Ursache gewesen sind. Schließlich gibt es für dieses traurige Ereignis sehr viele Ursachen. Entzündliche Prozesse an den Eihäuten werden meistens überhaupt nicht in der Scheide nachgewiesen. Hier wird aber bei den Informationen gerade aus dem Internet eben häufig ziemlicher Unsinn berichtet. Sehr umfassende Informationen zu den möglichen Ursachen einer solch späten Fehlgeburt finden Sie bei uns in der Stichwortsuche unter der Adresse https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/fehlgeburt-in-der-spaetschwangerschaft.htm ( bitte den Link kopieren und in den Browser einfügen) Und hier ist dann mein Tipp, dass sie mit der Frauenärztin/Frauenarzt vertrauensvoll über diese Empfehlungen zur weiteren Abklärung sprechen. Dazu können natürlich auch je nach Alter und nach Befund des Pathologen eine genetische Beratung im Vorfeld einer Schwangerschaft und dann entsprechende pränataldiagnostische Untersuchungen gehören. Herzliche Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter DR. BLuni, Ich bin zwar jetzt nicht merh SChwanger, aber vielleicht können sie mir trotzdem helfen. Vor einer Woche war ich beim Frauenarzt zur jährlichen KOntrolle. Am Wochenende war der SS TEst positiv. NUn habe ich es leider geestern verloren und war wegen des HCG Wertes und der Anti D Prophylaxe nochmal beim Frauenarzt. Der s ...

Guten Tag, ich hatte im vergangenen Dezember die 2. FG (9.SSW) in 2013. (Ich habe bereits ein gesundes Kind, geb. 2009) Als ich im Nachgang alle Unterlagen bei den behandelnden Ärzten angefragt habe, erfuhr ich, dass bei dem Abstrich Portio /Zervix (Vorsorgeuntersuchung, die im Rahmen der Untersuchung zur Schwangerschaftsfeststellung durchgeführ ...

Hallo Herr Dr. Bluni Ich war vor wenigen Tagen wieder beim Fa der mir jetzt wiederholt fluomizin für 6 tage verschrieben hat . Ich habe ihn gefragt durch was diese bakterien denn kommen und er meinte nur hmmm durch stress... er hat es halt runter gespielt und es als nicht weiter schlimm rüber kommen lassen. Habe Viel darüber gelesen im Internet un ...

Hallo ich hatte vor 10 tage eine fehlgeburt direkt nach meinem frauenarzt Termin ich war in der 8 w schwanger und beim Arzt er meinte er mache erst die Untersuchungen Dan Ultraschall werend dem er den abstrich gemacht hat hatte es extrem gezogen was ich im sagte und er meinte nur wer normal da er tiefer trinken war für den abstrich im muttermund , ...

Hallo Herr Dr. med. Karle, leider habe ich am 18.01.2025 eine Fehlgeburt in der 5. SSW gehabt. Da mein Kinderwunsch sehr stark ist und dies meine erste Schwangerschaft war, geht es mir entsprechend schlecht.  Mein Frauenarzt hat meinen Hcg-Wert im Blut wie folgt bestimmt:  18.01.2025: 59 20.01.2025: 29 28.01.2025: 75 Im Ultraschall ...

Hallo Vielen Dank für IHre Zeit.  Ich brauche eine zweite Meinung. Ich hatte/habe eine Fehlgeburt und weiß nicht, ob ich gerade richtig vorgehe.  Am 21.01.2025 wurde eine Fehlgeburt festgestellt. Ich hatte an dem Tag minimale Schmierblutungen und bin zum Arzt gefahren. Dort wurde dann kein Herzschlag mehr festgestellt. Rechnerisch war ich i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, meine Gynäkologin möchte in der 18. Schwangerschaftswoche einen Pap-Abstrich durchführen. Ich habe Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken wie Infektionen und Blutungen nach dem Abstrich. Erfahrungsgemäß kommt es bei mir oft zu Blutungen, wenn eine Cytobrush statt eines Abstrichtupfers verwendet wird. Bei einer frü ...

  Hallo, ich hatte diese Woche in der SSW7 eine Fehlgeburt. Nach den plötzlichen Blutungen bin ich zum Ultraschall (Embryo vital, Herzschlag da). Abends wurde es stärker, dazu Erbrechen, Durchfall, Hitzewellen und Schmerzen kamen schubweise. Zwei Tage später sah ich einen großen Gewebeklumpen und im Ultraschall wurde bestätigt, dass der Embr ...

Guten Tag Dr Thies. Ich bin gerade mental fix und fertig. Ich habe morgen um 8 Uhr einen Termin bei meiner Frauenärztin für einen Cervixabstrich. Ich bin aktuell in der 13. SSW und es soll ein FTMV gemacht werden (in der 15. ssw). Ich muss vorab einen Abstrich machen für "Erreger und resistenzen", damit dieser ggf. vor einer op behandelt werden ka ...

Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, aktuell bin ich ganz frisch bei 4+5 schwanger, eine erste Untersuchung ist für 7+0 angedacht. Ich habe bereits zwei gesunde Kinder und hatte leider eine Missed Abortion. Während der intakten Schwangerschaften war mir beim ersten Mal ab ca. 5+0 und beim zweiten Mal schon ab 4+3 sehr übel. Während der Schwangers ...