Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

Bakterielle Infektion - Risiko

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Bakterielle Infektion - Risiko

manma

Beitrag melden

Lieber Dr. Karle, ich habe seit Wochen Probleme mit Brennen und Hautrötungen im Intimbereich, besonders um den Scheideneingang und Damm. Meine FÄ und ich haben es mit einigen Salben probiert, dann machte sie einen Abstrich vom Scheideneingang. Gestern kam der Anruf: es wurden Darmkeime gefunden, ich soll 6 Tage mit Fluomizin behandeln und bis auf Fettcreme nichts mehr für die Haut verwenden. Da mich die Vertretungsärztin angerufen hat ist nicht ganz klar, ob der Abstrich von der äußeren Haut entnommen wurde oder doch etwas innerlich vom Scheideneingangsbereich. Ich hatte zu keiner Zeit einen erhöhten pH-Wert, der war immer um 4, Ausfluss normal weißlich und unterm Mikroskop waren immer viele Milchsäurebakterien zu sehen. Ich verstehe jetzt nicht ganz warum behandlungsbedürftige Keime gefunden wurden, wo doch der pH-Wert immer gut war und unter dem Mikroskop nichts zu sehen? Außerdem habe ich Angst vor einer möglichen aufsteigenden Infektion, ist das denn wahrscheinlich, wenn das Milieu eigentlich ok ist? Auch wenn ich Angst habe, dass jetzt alles durcheinander kommt, nehme ich das Fluomizin um nichts zu riskieren. Könnte ich parallel noch mit Nystalocal arbeiten, falls es doch einfach eine Hautentzündung ist? Oder abwarten und eins nach dem anderen? Ich halte die Beschwerden notfalls für immer aus, Hauptsache mein Kind ist geschützt. Vielen Dank!


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Tag, sicherlich wurde der Abstrich von der Stellen genommen, die Ihnen Beschwerden verursacht. Darmbakterien auf der Haut im Intimbereich ist nicht ungewöhnlich und nicht immer pathogen. Ihre FÄ möchte auf Nummer sicher gehen, wenn Sie Ihnen Fluomizin empfiehlt, dass die Keime nicht in der Scheide eine Infektion verursachen. Nystalocal können Sie äußerlich im gleichen Zeitraum anwenden. Kein Problem. Solange das Milieu und der pH Werte ok sind, müssen Sie sich keine gesteigerten Sorgen um das Kind machen. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 31. ssw. Bei mir wurde seit der 22 ssw alle 2 Wochen ein Vaginalabstrich gemacht mit positiven E-coli und Enterococcus faecalis Keimen. Leider sind diese Keime so Antibiotikum resistent, dass das angewandte Antibiotikum nicht wirken konnte. Mir ist bewusst, dass diese Keime vorzeitige Wehen auslö ...

hallo herr dr. bluni, ich bin in der 18.ssw. seit letzter nacht habe ich grippeartige symptome, schnupfen, hals-/schluckschmerzen, reizhusten, kopfschmerzen. fieber und gliederschmerzen hab ich bis jetzt zum glück noch nicht. wieviel bekommt das baby ab, besteht dadurch irgendein risiko für entwicklungsschäden oder sonstiges? beim niessen oder hu ...

Hallo Meine Frauenärztin hat mir berichtet, dass ich nach Rechnung ungefähr 7 Wochen vor der Schwangerschaft eine Infektion mit CMV durchgemacht habe. Da ich vor den 7 Wochen nie auf CMV getestet wurde weiss man nun nicht ob dies eine Erstinfektion war. In der Annahme dass dies eine Erstinfektion war, wie sehen die Risiken für das Kind aus? Sie ...

Hallo Herr Dr. Bluni, Ich bin aktuell in der 12 Woche schwanger. In 12/2014 hatte ich einen septischen Abort in der 17 Woche. Ich hatte mich offenbar mit dem häm. Influenza Virus ansteckt und die Infektion erst durch Fieber mit Schüttelfrost und Einsetzen der Wehen bemerkt. Jetzt habe ich Angst, mir wieder eine Infektion einzufangen. Es war damals ...

Sehr geehrter Herr Bluni, wie schätzen Sie das Risiko für eine Infektion mit CMV bzw. Parvovirus B19 ein auf einer Neugeborenen- und Frühgeborenenintensivstation, wo ich als Ärztin (Parvovirus B19 + CMV negativ) beschäftigt bin? Vermutlich müsste ich hierfür einen Hygienefacharzt befragen. Meine Gynäkologin würde ein BV stark befürworten (zumin ...

Hallo, ich nehme heut den 6. Tag 1500mg Amoxicillin täglich wegen bakterieller Vaginose. Seit dem hab ich auch ständig ein Ziehen im UL, Druck in der Scheide usw. Mein Gebärmutterhals liegt bei 3,8cm. Ich hab riesige Angst das ich eine Fehlgeburt erleiden werde aufgrund der Infektion. Wie hoch ist das Risiko noch nach 6 Tagen Antibiotikum. Kann ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich wurde zu Beginn der Schwangerschaft negativ auf Cytomegalie getestet. Nun kam es vor 1,5 Wochen zu einer Situation, die mich nach wie vor ängstigt. Wir waren zum Frühstücken eingeladen, in dem Haushalt leben 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt. Gefühlt ist dort alles voll mit Kindersabber. Ich habe mir Mühe gegeben, ...

Sehr geehrte Dr. Thies,   ich bin in der 18 ssw. Meine Frauenärztin hat mich gestern sehr verunsichert. Sie meinte, ah ich habe bei ihnen vergessen, dass sie ein Kleinkind haben, wir sollten sie auf Cytomegalie testen. Jetzt habe ich mich natürlich eingelesen und bin total verunsichert. Ich habe einen 5 Jahre alten Sohn, ihm gegenüber habe i ...

  Sehr geehrter Dr Karle, ich mache mich seit einigen Tagen total verrückt und hoffe Sie können mir helfen.  Ich war vom 1.6-7.6 eine Woche auf Mallorca in einem 4 Sterne Hotel.  Dort habe ich täglich vom Buffet gegessen, u.a. täglich Rohkost Salat, vorgeschnittenes  Obst wie zB Melone, offen stehender Joghurt zum Frühstück, 2x Scheibenkäse ...

Hallo, bei mir (35w 10.SSW) wurde in der 6. SSW der Antikörpertiter für Röteln bestimmt (ECLIA). Ich hatte im Kleinkindalter zwei Impfungen (Kombi Röteln Mumps Masern). Laut Befund liegt Immunität vor bei >10; mein Wert liegt bei 479 IU/ml mit dem Hinweis "aktive Infektion ausgeschlossen?" Das ist nun vier Wochen her und habe den Befund erst vor k ...