Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

babywunsch

hipp-brandhub
Frage: babywunsch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Dr. Bluni,ichbin ganz neu in diesem Forum und habe schon längere Zeit den Wunsch nach einem Baby. Habe dazu vor gut einem Jahr die pille abgesetzt (nach ca. 14 jahren ohne Pause /zuletzt Belara). In der ersten zeit haben mein Mann und ich dann doch noch mit kondom verhütet und der Zyklus war auch relativ normal(35 tage)nachdem ich ja während der Pille schon fast 2 jahre gar keine Periode mehr hatte. dann wurde der Zyklus immer länger und ist jetzt so bei 60-70Tagen.Mein FA meint ich hätte nur sehr wenig Eisprünge und solle erstmal warten. Wir wünschen uns aber ein Baby und sind der Meinung dass auch der richtige Zeitpunkt da ist. Ich werde ja auch schon 33 und somit nict jünger. Was kann ich Ihrer Meinung nach tun um das ganze zu unterstützen bzw. zu fördern. Bin immer am Boden zerstört wenn ich dann doch mal nen Test mache und der negativ ist. Freue mich über jede Antwort :-)) LG Mone


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Mone, sofern die Pille lange eingenommen wurde, kann es manchmal einige Monate bis zum Einpendeln eines normalen Zyklus dauern. Allerdings ist es bei der geschilderten Situation, wenn die Pille nun schon ein Jahr nicht mehr genommen wird, als nicht normal zu bezeichnen, wenn sich solche Zykluslängen einstellen. Denn bei Zyklen, die dauerhaft deutlich länger als 35 Tage sind, kann es ratsam sein, eine hormonelle Ursache wie eine Überproduktion an männlichen Hormonen (Hyperandrogenämie), eine Überproduktion an milchbildendem Hormon (Hyperprolaktinämie) oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung auszuschließen und ggf per vaginalem US Gebärmutter und Eierstöcke an bestimmten Zyklustagen zu beurteilen, um die Gesamtsituation besser einzuschätzen. Dann kann man sich auch ein Bild machen und entscheiden, ob bestimmte Maßnahmen geboten sind. Diese Diagnostik ist recht einfach und gibt einem schnell einen Überblick über den hormonellen Funktionskreislauf. Erhöht werden können die Chancen dadurch erheblich, dass gleichzeitig negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit, wie Alkohol, Nikotin, Stress bei Mann und Frau gemieden oder reduziert werden und ein eventuelles Übergewicht bei der Frau normalisiert wird. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo mone ich würde dir folio empfehlen.also folsäure zur unterstüzung! und dann würde ich temperatur messen um festzustellen wann der eisprung(es)bei dir einsetzt! hoffe ich kommte dir etwas helfen. liebe grüße und ich drücke dir die daumen. lehmchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Um den Zyklus zu stabilisieren hat sich bei mir Agnucaston (Mönchspfeffer) bewährt. Hatte vorher auch Zyklen von bis zu 80 Tagen, mit Mönchspfeffer pegelte sich dass nach ca 3 Monaten bei 35 Tagen ein. Trotzdem würde ich das vom FA kontrollieren lassen, denn es können auch Hormonelle Ursachen sein welche eventuell behandelt werden müssten. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.