Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Babygewicht und Größe

Frage: Babygewicht und Größe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Kluni ich war heute bei der FÄ zu der 3. große Messuntersuchung und bin jetzt ziemlich am verzweifeln. bin genau heute 31+0. und meine FÄ hat folgende Daten in Mutterpass eingetragen: BPD 7,9 FOD/KU 9,0 ATD 6,8 AU 22,7 FL 5,5 und unten unter Bemerkungen R I 0,6 was bedeutet das unter Bemerkungen? ich habe jetzt in den Tabellen nachgeschaut und alle Daten sie für diese SSW zu klein. mein erstes Kind ist mit 3940 gr auf die Welt gekommen und es war alles soweit in Ordnung auch in der SS. wieso ist das jetzt bei dem zweiten anders? ich ernähre mich nicht großartig anders als in der ersten SS und ich wiege jetzt auch ca 5 Kg weniger als zu dieser SSW in meiner ersten SS. allerdings bei Große 167 cm wiege ich jetzt 79,6 Kg, was sicher nicht zu wenig sondern evtl auch zu viel ist. mein Baby im Bauch wurde laut Computer jetzt auf ca 1300 Gr eingeschätzt was wieder zu wenig ist. meine FÄ hat auch einen Doppler gemacht und gesagt die Versorgung sei gut. ich mache mir jetzt sehr große Sorgen was ich nicht richtig machen konnte und was ich noch ändern könnte. woran kann das liegen dass das Baby nicht so viel (oder eben zu wenig) wiegt und was kann man da noch machen? HILFE! Liebe Grüße Olga


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Olga, 1. gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob diese schon seit Beginn der Schwangerschaft vorhanden war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer =leichter oder schwerer! ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten zu Beginn der Schwangerschaft ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten auch genetisch bedingt sein; im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Da dieser wohl in Ordnung ist, wäre dieses Grund, unbesorgt zu sein, wenn auch ggf. weitere Kontrollen sinnvoll sind. R I 0,6 ist ein Parameter aus dem Doppler, aus dem so aber alleine nichts abzuleiten ist. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.