Mitglied inaktiv
Ich hatte während meiner letzten SS B-Streptokokken. Bei der Geburt wurde mir Antibiotika dagegen gegeben. Sind dadurch diese B-Streptokokken abgestorben, also kann es sein das ich dadurch gar keine mehr habe? Wie sieht das in der nächsten SS aus? Kann ich mich schon vor der nächsten SS darauf untersuchen und behandeln lassen? Kann es dadurch zu einer FG kommen? Lese desöfteren auch das es dadurch zu einem vorzeitigem Blasensprung (auch schon in der frühen SS) kommen kann, stimmt das?
Hallo, meist sind diese Keime nach einer solche Therapie verschwunden. Wenn sie in einer Schwangerschaft nachgewiesen wurden, wird für eine folgende Schwangerschaft empfohlen, auch danach zu suchen und dann entsprechend der Leitlinien vorzugehen: antibiotische Therapie erst unter der Geburt, wenn kein vorzeitiger Blasensprung oder vorzeitige Wehen vorhanden sind. Darüber hinaus kann eine Bestimmung des Scheiden-Ph-Wertes, z.B. mit einem Testhandschuh Ihnen helfen, einen Hinweis auf eine erneute bakterielle Besiedlung zu bekommen. Diese Testhandschuhe werden von einigen Krankenkassen für ihre Versicherten erstattet oder sie sind im Rahmen eines besonderen Behandlungsprogramms für die schwangeren Frauen kostenfrei. Fragen Sie dazu am besten in der Leistungsabteilung Ihrer Krankenkasse nach. Näheres zur ph-Wertmessung erfahren, Sie, wenn Sie auf den Banner für die ph-Messung klicken http://www.rund-ums-baby.de/info/careplan/testhandschuh.htm VB
liebe Mischka, wenn solche Keime auch das Risiko für vorzeitige Wehen und Frühgeburt erhöhen können, führt nicht zwangsläufig jede solche Infektion zur Frühgeburt oder Folgen beim Kind. Die ß-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe B finden sich bei etwa 10-20% aller Schwangeren und sie können bei den Neugeborenen zu bedrohlichen Infektionen führen. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Karle, ich bin in der 35. SSW (6. Kind) und habe bei meiner FÄ um den B-Streptokokken-Test gebeten. Ich war in der 3. SS B-Streptokokken positiv und hatte eine Woche nach Entbindung auch eine einseitige Mastitis mit B-Streptokokken (in der Milch nachgewiesen). In der 4. SS konnte man bei einem Abstrich B-Streptokokken vaginal nachweisen ...
Hallo Herr Dr. Karle, Ich hatte gerade eine andere Schwangere bei mir zu Besuch. Während sie hier war erzählte sie (SSW 36) mir (SSW 32) , dass bei ihr B-Streptokokken in der Scheide festgestellt wurden. Nun mache ich mir Sorgen, dass ich mich angesteckt haben könnte. Wie ist denn der Übertragungsweg bei B Streptokokken genau und wie hoch s ...
Guten Morgen, ich habe gestern meinen Befund bekommen, dass ich +++ B-Streptokokken habe. Jetzt hab ich natürlich panische Angst, dass unser Baby eine Infektion unter der Geburt bekommt. Macht es jetzt schon Sinn, eine antibiotische Therapie zu beginnen bzw. mit vaginalen Antiseptikum zu arbeiten, z.B. Fluomizin Vielen Dank Mit freundlichen ...
Lieber Herr Doktor Karle, Gerade wurde ich von meiner Hebamme angerufen, dass mein Streptokokken Test positiv ausgefallen ist. Sie meinte das muss mir keine Sorgen machen- es ist gut das wir es wissen, und ich brauche unter der Geburt, bzw. bei vorzeitigem Blasensprung einfach nur Antibiotika. Nun ist es so, dass ich bereits 3 Geburten hinter mi ...
Guten Morgen! Mir wurde gestern von meiner Ärztin mitgeteilt, dass ich positiv auf B-Streptokokken getestet wurde. Sie sah das alles ganz entspannt und meinte, ich bekomme unter der Geburt Antibiotika. In der ersten Schwangerschaft war ich negativ. Woher bekommt man das denn? Ich hatte öfter rissige Hände im Winter , ist das auch ein möglic ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zum B-Streptokokken-Test. Dieser wurde bei meinem letzten Besuch beim Frauenarzt durchgeführt, derzeit warte ich noch auf das Ergebnis. Nun habe ich gehört, dass ein solcher Test weniger aussagekräftig sein kann, wenn man sich zuvor im Intimbereich mit Seife, bzw. herkömmlichem Duschgel gewaschen ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin das 4. mal schwanger und bei meiner letzten Schwangerschaft wurden b-Streptokokken nachgewiesen (Antibiotikainfusion direkt vor Geburt und währenddessen). Meine Frauenärztin meinte, dass sie vorsichtshalber so vorgehen würde, als wären wieder b-Streptokokken nachgewiesen, da man sicherheitshalber einfach wieder Anti ...
Sehr geehrter Dr. Karle, bei der letzten Vorsorgeuntersuchung (21.ssw) wurde durch einen Abstrich B-Streptokokken nachgewiesen. Nun soll ich erstmal Milchsäurezäpfchen nehmen und zur Geburt dann Penicillin. Ist es möglich und sinnvoll die Streptokokken bereits jetzt mit Antibiotika zu behandeln? Mit freundlichen Grüßen Deine Schwangerscha ...
Guten Tag, mein Artz will mich wegen B-Streptokokken behandeln mit 2x500mg Amocicillin für 10 Tage. Ich bin in der 32ssw und zweifle ganz stark an diesem Vorgehen. 1) Ich habe keine Komplikationen in der SS 2) liest man überall von einer deutlich höheren Dosis 3) liest man überall dass erst bei der Geburt behandelt wird habe ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin leider etwas ratlos und ersuche deshalbe Ihre Meinung. Ich bin jetzt bei 35+4 und hatte gestern eine kurze VU (kurzer US). Ich habe dann den Abstrich auf B-Streptokokken initiativ angesprochen - wurde nie darüber aufgeklärt. Meine FÄ meinte dann, der letzte Abstrich sei bei 28+4 erfolgt und das reiche ...