Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Arbeit und Schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Arbeit und Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich arbeite in einer Alzheimerstiftung als Pflegerin Vollzeit,es ist ein Tagescentrum und ich muss sehr viel heben und Tragen.Ich bin evtl.schwanger(muss noch bis Sonntag warten-hibbel) und moechte so lang wie moeglich weiter arbeiten.Ab wann muss ich wirklich mit der Heberei aufpassen?Meine alten Patienten sagen immer,frueher konnte man auch nicht vom Acker wenn man schwanger war und hat bis zu letzt auf dem Feld geschuftet...haben ja irgendwie recht-oder? Danke fuer eine Antwort und gruesse von der Insel,Kati


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Kati, sicher gelten für die im Altenheim angestellte Schwangere genau die gleichen Bestimmungen des Muttterschutzgesetzes (auch im Hinblick auf Arbeitszeiten) wie für andere Frauen. Dazu gehört auch, dass es vermieden werden soll, dass eine schwangere Frau schwer hebt, dass ihr entsprechende Pausen- und Ruhezeiten zugestanden werden. Dass dieses in der täglichen Praxis schon mal häufiger vergessen wird, ist sehr wohl bekannt. Und selbstverständlich sind Sie hier nicht mehr so belastbar, wobei unter der Maßgabe der Einhaltung der o.g. Einschränkungen, hier keine Folgen zu erwarten sind. Hierüber sollten Sie in jedem Fall mit Ihrem Arbeitgeber sprechen. Die Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW hat zum Thema Mutterschutz in Alten- und Pflegeheimen ein Merkblatt herausgegeben, dass Sie unter der Internetadresse http://www.arbeitsschutz.nrw.de/bp/good_practice/BesondereZielgruppen/DownloadMutterschutz/TIPP_MuSch_AltenPflegeheimen.pdf herunterladen können. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ich auch was dazu sagen darf: Mag ja sein, dass man früher seine Kinder auch direkt vom Acker kommend zur Welt gebracht hat. Aber wie viele Fehlgeburten oder Frühgeburten (die dann kaum eine Überlebenschance hatten) es deswegen gegeben hat, weiß von den alten Leuten bestimmt keiner so genau. Ich würde das mit dem Heben wirklich sehr ernst nehmen. Ich war zwar erst ein mal schwanger, mein Erfahrungsschatz ist also nicht sehr groß. Es ging mir auch ausgezeichnet in der Schwangerschaft, und trotzdem gab es Phasen wo mich die Ärztin zu mehr Ruhe und Vorsicht ermahnt hat. Was beim Heben von scheinbar gar nicht mal so schweren Gegenständen für Kräfte wirken, habe ich auch erst nach der Geburt so richtig realisiert. Dann spürst du nämlich jede noch so kleine Anstrengung direkt vor Ort. Und wenn es nur der Versuch ist, ein ganz kleines bisschen schneller zu gehen. Ich würde wirklich kein Risiko eingehen in der Sache, die Bestimmungen gelten nicht zum Spaß, sondern sind eine Errungenschaft der modernen Medizin! Alles Gute und eine wunderschöne Schwangerschaft! Ninkashi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.