Mitglied inaktiv
Guten Abend Herr Dr. Bluni, ich wende mich mit einer Frage an Sie, zu der ich nichts weiter sonst im Internet finden konnte. Ich bin Assistenzärztin und derzeit in der Rotation in der Unfallchirurgie. Desweiteren bin ich in der 9. Woche schwanger. Aus sehr persönlichen Gründen konnte ich meine Schwangerschaft noch nicht bekannt geben. Im OP arbeite ich mit einem Bildwandler, natürlich mit einer Röntgenschürze. Nun meine Frage: wissen Sie viell. wie hoch die Exposition mit Röntgenstahlung dabei im Durchschnitt ist und ob diese schädigende Wirkung auf den Embryo haben kann? Bis zur wievielten Woche gilt das "Alles oder NIchts Gesetz"? Kann man in der Pränataldiagnostik Röntgenschäden nachweisen? Vielen Dank für Ihre Antwort!!
Hallo, 1.wenn Sie auch mit einer Röntgenschürze arbeiten, so denke ich, dass es mehr als berechtigt ist, eine schwangere Mitarbeiterin wegen etwaiger Folgen komplett aus dem Strahlenbereich fernzuhalten. 2. grundsätzlich ist es ist so, dass Röntgenstrahlen die Erbsubstanz der weiblichen Eizellen und die Frucht beeinträchtigen kann. Um aber einigermaßen beurteilen zu können, welche Strahlendosis verabreicht wurde, und ob hiervon überhaupt ein Risiko zu erwarten ist, kann sollte mit den Radiologen geklärt werden, welche Untersuchungen gelaufen sind, ob eine Bleischürze verwandt wurde – was erst einmal anzunehmen ist - dann kann ggf. mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin abgesprochen werden, ob überhaupt irgendwelche zusätzlichen, pränataldiagnostischen Maßnahmen zu ergreifen sind, wobei es sicher wichtig ist, zu wissen, dass auch hier gewisse Risiken für Erkrankungen im Kindesalter nicht erfasst werden können. Die Bleischürze bietet hier in jedem Fall schon einen sehr guten Schutz vor etwaigen Strahlen. Weiterhin kann ich auf die Informationen der Strahlenschutzkommission verweisen, die unter der Internetadresse http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_15072009_RSII2170272.htm (letzter Abruf:28.11.2010) die jeweiligen Belastungen und das Vorgehen beim Röntgen in der Schwangerschaft beschreibt. Dort heißt es u.a.: "Sollte es zu einer unbeabsichtigten Strahlenexposition eines Embryos oder Feten kommen, rechtfertigt das minimale Risiko auch höherer Dosen gewöhnlich den Einsatz invasiver diagnostischer Prozeduren (wie Amniocentesen) am Fetus wegen des damit verbundenen noch höheren Risikos nicht. Der anwendende Arzt sollte allerdings auf Basis der Expositionsdaten eine individuelle Analyse erstellen und mit der Mutter besprechen. Bei dieser Risikoabschätzung können Experten für medizinischen Strahlenschutz helfen." Aus strahlenbiologischen Erkenntnissen kann es bei höheren Dosen in der Blastogenese (vor der Implantation der Eizelle) im Rahmen eines Strahlenschadens oft zum Keimtod kommen. Der Grenzwert liegt hier meines Wissens bei 0,05 Sv. Bei höheren Dosen kann es vom Absterben der Frucht über erhöhte Fehlbildungen bis hin zum erhöhten Risiko für Krebserkrankungen kommen. Insofern werden die Radiologen vor Ort konkret etwas zu der Strahlenbelastung sagen können, der Sie zu einem frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft ausgesetzt waren. 3. das Alles-oder-Nichts-Prinzip gilt in aller Regel für die Phase der Blastogenese (0.-9.Tag) 4. genaue Informationen zur Strahlenbelastung des Bildwandlers liegen mir nicht vor. Jedoch ist diese gegenüber routinmäßigen Aufnahmen sicher erhöht und das umso mehr, je mehr Bilder gemacht wurden und je adipöser der Patient ist. 5. zusammenfassend empfehle ich Ihnen, sich zur Strahlenbelastung in jedem Fall mit den Radiologen und bezüglich der Auswirkungen ggf. an eine genetische Beratung zu wenden und in jedem Fall ab sofort jeden weiteren Aufenthalt im Op mit Röntgen zu vermeiden. VB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe heute Morgen einen positiven Schwangerschaftstest gehabt und frage mich nun, wie das mit meiner Gerinnungsmedikation ist. Ich hatte 2018 eine tiefe Bein-Becken-Venen-Thrombose und es ist immer noch ein Restthrombus vorhanden. Ich habe außerdem eine Faktor-V-Leiden Mutation und nehme seitdem Blutverdünner, aktuell Eliquis 2,5 mg ...
Hallo, ich habe leider mehrfach Berberil Augentropfen verwendet und jetzt erst erfahren, dass sie in der Schwangerschaft nicht angewendet werden dürfen, da sie anscheinend auch die Durchblutung beim Embryo verringern können. Welche konkreten Auswirkungen kann das auf den Embryo haben; in welcher Woche sind diese am gravierendsten? Ich mache mir So ...
Sg. Frau Dr. Thies, ich gehe viel Spazieren und trainiere 3x / Woche ca. 30 - 40 Minuten mit dem PAKAMA - Rucksack zuhause. Kann ich das weitermachen? Es ist ein Ganzkörpertraining mit Resistenz-Bändern und Wiederständen. Muss ich auf was achten? Burpees traue ich mich derzeit nicht machen. Sind sit-ups und Bauchübungen ok? 1x wöchentlich ha ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, darf ich in der Frühschwangerschaft in die Therme gehen? Gibt es hier bzgl. Temperatur / Badedauer etwas zu beachten? Ich bin zum Thermenbesuch vermutlich in der 7. Woche. Danke für Ihre Antwort mit freundlichen Grüßen Deine Schwangerschaftswoche: 6
Hallo, ich habe in der SSW 4+1 positiv getestet. Ich fühlte es einfach, dass ich schwanger war. Schon am nächsten Tag begannen allerdings leichte Schmierblutungen. Ich habe dann bis zum nächsten Tag abgewartet und bin ins Krankenhaus als es nicht besser wurde (es war Wochenende), um mir eventuell Progesteron verschreiben zu lassen, da meine Sc ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Cef ...
Hallo Dr. Med. Helmut Mallmann Ich habe seit 2 Tagen durchgehend Migräne hatte jeweils 1x Tag eine paracetamol jedoch hilft es mir nicht. Ich bin in der 9 ssw (8+5) und wollte fragen ob ich eine ibu nehmen darf, damit es mir endlich wieder besser geht weil ich halte es nicht mehr aus. Deine Schwangerschaftswoche: 9
Hallo zusammen, ich habe am 26.7. meinen positiven Schwangerschaftstest gemacht. Ich habe nächsten Freitag 8.8. den ersten kontrolltermin. Seit heute habe ich jedoch braunen Ausfluss und mache mir nun Sorgen und weiß nicht recht wie ich mich verhalten soll und ob ich doch beim Frauenarzt anrufen soll. Es ist meine erste Schwangerschaft
Letzte Pille: 23.08. Eisprung/Zeichen: 24.08. (Schleim, Ziehen, Ovutest positiv) Geschützter Geschlechtsverkehr: 21.08. Seit 25.08. Basaltemperatur in Hochlage, seit 16 Tagen stabil über 36,8–37,1 °C, kein Abfall. HCG am 02.09. = 5 mIU/ml → von der Arzthelferin als „sehr früh, aber Hinweis“ erklärt.Muttermund: seit Ende August hoc ...
Hey, ich bin aktuell ganz frisch schwanger (4ssw) und war gerade beim Sport. Dort gibt es eine Massageliege und ich habe diese genutzt, da ich dachte, ich tue mir damit was Gutes. Nun habe ich teilweise gelesen, dass die Vibrationen insbesondere in der Frühschwangerschaft eine Fehlgeburt auslösen können. Muss ich mir nun Sorgen machen? Lg ...