Heidi E.
Sehr geehrter Hr. Dr. Bluni, Wir versuchen seit ca 2 Jahren ein Kind zu bekommen und trotz 6 Schwangerschaften (5x nat. , 1x IUI) ist es noch nicht gelungen. Ich bin 36 und in Behandlung bei Dr. Zech in Ibk, dem ich auch voll und ganz vertraue. Er möchte weiter „machen“ mit IUI ( etwas erhöhte Anzahl an DNA- Strangbrüche der Samen) und weil wir uns entschlossen haben, es doch nochmal ohne zu versuchen, da mich dieses Prozedere ziemlich unter Druck setzt, habe ich Hemmungen ihn nach seiner Meinung zu frage. Ich habe gehört, dass manche Ärzte zur Unterstützung ein Antibiotikum verschreiben....was sagen Sie dazu? Ich nehme ab Es Arefam 200mg 1-1-1, Thrombo Ass 100 1x1, Prednisolon 5mg 1x1, Thyrex 100 und Lovenox 40 1x1; alle drei Tage Granocyte 13 ab mögl Einnistung. Ich würde wirklich jedes Experiment in Kauf nehmen, wenn es Erfolgsberichte gebe. Auch finanziell würde ich einiges in Kauf nehmen.Die Embryos starben meist in der 8 Ssw nach bereits pos Herzakt. , die Abgänge waren immer erst ca 3 Wo später, immer ohne Ausschabung. Haben Sie sonst noch Tipps? Vielen Dank, dass Sie hier zur Verfügung stehen- mit so viel Geduld und immer respektvoll und wertschätzend! Lg und alles Gute! Heidi
Liebe Heidi, 1 der Einsatz eines Antibiotikums bedarf unter normalen Umständen natürlich einer Indikation. Dann ist dieses gerechtfertigt. 2. dass dieses im Zusammenhang aus reiner Prophylaxe bei der Kinderwunschbehandlung eingesetzt wird, ist mir neu, bzw. habe ich so noch nicht gehört. 3. ganz bestimmt können hier aber unsere Experten für den Kinderwunsch in ihrem speziellen Forum zu diesem geplanten Vorgehen eine kompetentere Antwort liefern. Herzliche Grüße VB