Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Antibiotikum ja/nein

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Antibiotikum ja/nein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, bei mir (23. SW) wurden beta-haemolysierende Streptokokken der Gruppe B (mäßig) festgestellt. Mein behandelnder Frauenarzt empfiehlt auf die derzeitige Einnahme eines Antibiotikums zu verzichten. Durch einiges Nachforschen weiß ich aber, dass es viele andere Ärzte gibt, die auf jeden Fall jetzt schon zur Behandlung mit Antibiotikum raten, um einem evtl. frühzeitigen Blasensprung vorzubeugen. Was raten Sie mir? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Danke.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Claudia, die B-Streptokken finden sich wohl bei etwa 30% der Schwangeren und sie können bei den Neugeborenen zu lebensbedrohlichen Infektionen führen. Dennoch wird nicht empfohlen, bei allen Schwangeren nach diesen Keimen zu suchen. Diese Streptokokken sollten, wenn man sie nachweist, antibiotisch behandelt werden, auch schon vor der Geburt. Unter der Geburt sollte man diese intravenös behandeln, da man hierdurch zu einer deutlichen Senkung der schweren Lungeninfektionen führen kann. Nach einer persönlichen Information von Herrn Prof. Dr. Petersen besteht während der Schwangerschaft nach erfolgter antibiotischer Therapie, aber dennoch persistierender B-Streptokokken und Beschwerdefreiheit der Patientin, keine Notwendigkeit zur Dauertherapie. Dieses sollte dann vor Ort besprochen werden. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.