Katrin M
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort zu meiner Frage. Ich hätte noch einpaar kleine Fragen betreffend Anti-M, da ich die Laborergebnisse nicht richtig verstehen kann. 1. Was bedeutet "aktiv bei 37C"? Verstehe ich es richtig, dass die Antikörper auch bei normaler Körpertemperatur aktiv werden und über den Mutterkuchen auf das Kind übergehen können? Oder haben diese Angaben (d.h. "aktiv bei 37C") erstmal nichts mit der Fähigkeit der Antikörper zu tun, auf das Kind zu übergehen, sondern nur bei welcher Temperatur sie aktiv werden? (Es gibt leider keine Angaben, ob Anti-M vom Typ IgM oder IgG sind). 2. Wenn die Antikörper "bei 37C aktiv" sind, bedeutet das dass die Antikörper erst ab 37 Grad aktiv werden oder können auch bei 36.6 Grad (also, bei normaler Körpertemperatur) aktiv sein? 3. Und wenn der Anti-M-Titer bei nachfolgender Untersuchung niedriger ausfallen würde (z.B. von 128 runter auf 64), was hätte dies zu bedeuten? Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße!
Hallo Katrin, 1. ja, dabei ist nach meinem Wissen als "Nicht-Labormediziner" zu verstehen, dass es dieser Temperatur bedarf, dass diese Antikörper "aktiv" werden. 2. hierzu und auch zu Frage 1 informieren Sie sich bitte konkret bei einem Labormediziner 3. das ist erst einmal positiv zu werten, schließt aber weitere Verlaufskontrollen nicht aus. VB