Borabora
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin zum 1. Mal schwanger (8.SSW) und hatte noch keinerlei Bluttransfusionen o.ä.. Meine Blutgruppe ist A KELL neg, Rh-positiv CCD.ee. Beim Antikörper-Suchtest steht: Anti e. Das soll alle 4-6 Wochen überprüft werden und ein genauer Titer bestimmt werden. Hat sich meine Frauenärztin hier verschrieben?? Anti e (klein) würde doch dann bedeuten, dass ich Antikörper gegen mein eigenes Blut besitze?!? Mein Partner ist auch A positiv, CcD.ee Sind bei der Schwangerschaft Komplikationen zu erwarten? Vielen Dank im Voraus!
Hallo, 1. die Bedeutung solcher Antikörper hängt immer vom Typ, der Titerhöhe (und diese wird direkt mitbestimmt und nicht nur allgemein nachgewiesen) und der Frage ab, ob der Titer ansteigt. 2. meist werden wir bei geringen Titern, die nicht ansteigen, beruhigen können, in anderen Fällen werden wir zumindest empfehlen, dass die Situation mit einem Kompetenzzentrum, wie einem Zentrum für Präntaldiagnostik abgestimmt wird. 3. Antikörper des Typs Anti-E gehören zum Rhesussystem und haben eine klinische Bedeutung Stimmen Sie sich dazu bitte vor Ort mit Ihrem Arzt ab. VB