Mitglied inaktiv
hallo Dr.Bluni.Erst einmal vielen Dank für ihre vielen Antworten.sie machen sich echt viel mühe..eine frage noch habe die letzte zeut nicht so spinnbaren schleim bemerkt,aber den mittelschmerz bemerke ich immer!habe nur wenig zervixschleim meist und auch nicht spinnbar.bin ich dadurch nicht fruchtbar,einen eisprung habe ich allerdings schon,das merke ich an der temperaturmessung.aber wie gesagt wenig schleim liegt das daran das ich die letzten 1 bis 2 jahre eher regelmässig was getrunken habe,bier?ich habe es seid diesem zyklus ganz! weggelassen,ist nun der 7 zyklustag,denn ich möchte unbedingt noch ein baby!letzten monat hat es nicht geklappt,lag vielleicht am bier?ich habe bereits 2 kinder 10 u.13.j beide kaiserschnitt.nun seid 6 jahren neuer partner und nun noch ein baby?hatte allerdings vor 2 jahren eine abtreibung,liegt es vielleicht daran?bin 38j oder am zervixschleim,der nur spärlich vorh.ist??danke im vorraus lg dana
liebe Dana, es ist sicher so, dass die Fruchtbarkeit bei der Frau schon mit 35 Jahren nur noch ca. 50% derjenigen einer 27jährigen beträgt. Bei der 38jährigen ist sie noch ein wenig geringer. Gleiches gilt für den "älteren" Vater, wie man mittlerweile weiß. Ob man der Frau hier im Einzelfall auf Grund der Vorgeschichte noch zu einer weiteren Schwangerschaft raten kann, wäre eigentlich nur durch den behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin zu entscheiden. Was die subjektive Beurteilung des Schleimes und der Temperatur durch die Frau angeht, so können hier sicher MIssinterpretationen vorkommen. In der fruchtbaren zeit wäre der Schleim normalerweise klar und spinnbar. das so genannte fertile Fenster, die Zeit, in der die Frau schwanger werden kann ist nach neuesten Erkenntnissen offensichtlich größer, als erwartet. Dennoch ist die Zeit um den Eisprung herum, 9.-15. Zyklustag bei 28-tägigem Zyklus schon sehr fruchtbar. Ansonsten ist der Eisprung in etwa 12-14 Tage vor dem Tag der zu erwartenden Blutung. Hierzu kann die Frau auch unseren Eisprungkalender bei Rund-ums-baby benutzen. Zu finden unter http://www.rund-ums-baby.de/tools/ovu/ovu.php3 Darüber hinaus können Zykluscomputer, Eisprungteste, die Bestimmung der Basaltemperatur mal in der Suchfunktion nachsehen in Kombination mit der Beurteilung des Gebärmutterhalsschleimes schon deutlich weiterhelfen, die besten Tage herauszubekommen. Das alleinige Messen der Basaltemperatur ist jedoch sicher interessant, hat aber dank der modernen Untersuchungsmethoden Hormonbestimmung, Ultraschall an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualität der Frau. Hormonuntersuchungen zum Nachweis des Eisprungs an bestimmten Zyklustagen sind hier sicher viel aussagekräftiger, was die Gelbkörperfunktion angeht. Wenn die Frau hier das Bedürfnis hat, dieses genauer beurteilen lassen zu können,sollte sie vielleicht mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über ein Zyklusmonitoring sprechen, um die Abläufe besser eingrenzen zu können. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich