Ulli1802
Sehr geehrter Prof. Bluni, ich habe Sie wegen dieser Frage schon mal behelligt. Habe aber nun weitere Infos. Es handelt sich um die gestrichenen Heizkörper in unserem Büro im März 2017. Ich konnte nun in Erfahrung bringen, dass dabei ein Alkydharzlack verwendet wurde, der Kohlenwasserstoffe C9-C13 (die im Sicherheitsdatenblatt des Lackes einzeln auch nicht als fruchtschädigend deklariert werden) enthält. Frage nun meinerseits: sollten diese nicht bis jetzt verdampft sein und somit mein Aufenthalt für die Schwangerschaft nicht gefährdet haben oder können diese über lange Zeiträume ausgasen? Ich kriege weder von der Firma noch der Giftzentrale klare Aussagen dazu, was mich zusätzlich verunsichert und stark besorgt. Vielen Dank im Vorraus. Freundliche Grüße
Hallo Ulli1802, auch mit diesem zusätzlichen Informationen ist für mich eine Einschätzung nicht möglich. Wenn überhaupt, dann wird das neue Toxikologe können. Unter normalen Umständen wird von dieser Situation zum Glück keine Gefährdung ausgehen. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung