Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Adipositas

Frage: Adipositas

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin stark übergewichtig und wahrscheinlich wieder schwanger wenn ich nach den Symptomen gehe(Brustspannen extrem seit über 1 Woche,ziehem in Unterleib und rücken ,verstopfte nase ,noch keine Tage und Blähbauch. Wir haben schon ein Kind ,damals hatte ich ein startgewicht von 113 kg nun sind es leider 127,was für Gefahren könnten jetzt auf mich zu kommen .bei der 1. SS war alles Problemlos bis auf die Geburt ,da hatte ich 12 Stunden zutun.Was ja auch bei schlanken vorkommt. Nun würd ich gerne wissen ,was ich am besten machen kann ,damit ich nicht soviel zulege und damit mit dem kind alles supi läuft. Danke Daniela


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

LIebe Daniela, die wünschenswerte Gewichtszunahme in der Schwangerschaft richtet sich nach dem Body-mass-index (BMI) der Frau, die noch nicht schwanger ist. BMI vor der Schwangerschaft und empfohlene Gesamtzunahme(kg): niedrig (kleiner 19)) 12,5-18 normal (19-25) 11,5-16 hoch (größer 26) 7-11,5 Der Zeitpunkt dieser Gewichtszunahme, kann schon mal variieren. Erfahrungsgemäß findet diese aber meist nicht vor dem 2. Schwangerschaftsdrittel statt. Nimmt die Schwangere weniger zu ist dieses zunächst nicht zu beanstanden. Aber, auch ein Untergewicht kann mit Schwierigkeiten für das Entstehen einer Schwangerschaft und Problemen im Schwangerschaftsverlauf verbunden sein. Deshalb sollte die Schwangere nicht kontinuierlich Gewicht verlieren – von dem ein oder anderen Kilo zwischendurch oder zu Beginn der Schwangerschaft mal abgesehen. Welche Probleme können sich nun bei der Schwangeren, dem Kind und dem Schwangerschaftsverlauf eventuell ergeben, wenn ein Übergewicht vorliegt? Wenn es deutlich mehr ist, dann zeigen Untersuchungen, dass sich mehr Risiken hinsichtlich schwangerschaftsspezifischer Erkrankungen wie Gestose, Diabetes und Problemen unter der Geburt ergeben können. Zeigt sich bei der Schwangeren ein Übergewicht, sollte man ihr empfehlen, sich hinsichtlich der Gewichtszunahme an die oben gemachten Angaben zu orientieren. Sie sollte allerdings nicht gezielt Gewicht verlieren oder gar Diäten durchführen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo..ich bin beim unserm Sohn mit 95kg in die SS gegangen...hatte dann 11kg zu genommen,und die waren innerhalb der ersten Woche nach der Geburt weg..allerdings hatte ich nen KS...hab mich in der SS ganz normal Ernährt...hat dann auch geklappt..zur Zeit hab ich 116kg,und wir wollen ein2 Kind...mal sehen was ich dann zu nehme.Aber es haben schon so viele Frauen mit starkem Übergewicht eine tolle SS gehabt..Wünsch diralle Gute..LG tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hy,bin auch mit 96 kilo in die SS und bin jetzt bei 120 kilo,und habe noch 2 Wochen.Mir sagte man das es eine Risikoschwangerschaft ist.habe auch noch SSDiabetes dazu bekommen und muss Spritzen,meine FA sagte das war abzusehen wegen dem Übergewicht.mach dir keine Sorgen manche Ärzte übertreiben es auch!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallole, ich hab auch mit 95 Kg angefangen und wiege jetzt 109 Kg (bin 31.Woche) Keine Diabetes, beste Blutwerte und bis auf viel Wassereinlagerung alles super gut. Das ist mein drittes Kind und bei den beiden anderen war ich am Schluss 111 und 115 Kg schwer - es gab dennoch keine Gewichtsrelevanten Probleme. Ich denke, dass das Gewicht zwar eine Rolle spielt bei SSKomplikationen und Gesundheitsrisiken, das aber nicht "überbewertet" werden darf, denn es kommt auf den allgemeinen Gesundheitszustand doch insgesamt an und nicht auf einen Faktor alleine ! Ich habe in einem Herzzentrum gearbeitet und bis auf nicht allzuviele Ausnahmen waren die allermeisten Patienten absolut dünn und schlank und leider trotzdem Herzkrank. Heisst natürlich jetzt nicht, dass Übergewicht gut ist (kämpfe auch schon ewig dagegen an) aber man muss deshalb nicht jeden Teufel an die Wand malen. Viele Grüsse efiefi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.