Mitglied inaktiv
Hallo Herr Bluni, Ich stelle meine Fragen nun einfach sehr knapp und konkret, da ich denke den langen Roman, wieso, weshalb und warum den ich gerade schon verfasst hatte, interessiert sie eigentlich nicht wirklich *lach* So, Frage 1: Der erste Tag meiner letzten Regel begann ca am 2. oder 3. September und in der Nacht vom 18. auf 19. September waren meine Mann und ich etwas "leichtsinnig" und haben nicht verhütet... Kann ich da rein theoretisch noch SS geworden sein, da rein rechnerisch der ES ja schon 2 Tage oder so hätte sein sollen??? (allerdings hab ich einen Zyklus zw. 29-31 Tage) Frage 2: Wieviel Tage vor ausbleiben der Periode kann man denn beim FA im Blut eine SS erkennen? Ich weiß am sichersten ist es ab dem Tag des ausbleibens aber was ist theoretisch möglich? Frage 3: Wenn ich jeeeee schwanger wäre könnte ich bedenken los 1-2 mal täglich den Capvalsaft (Hustenstiller) nehmen? Habe ihn gestern Abend 1x genommen und mach mir jetzt schon nen Kopf falls ich je schwanger wäre.... So das wars, vielen lieben Dank schon im Vorraus shinchen mit ihren sonnenscheinen (06.2004 und 12.2006)
Hallo, 1. ja, das ist möglich, 2. frühestens nach zwei Wochen 3. Hustensäfte auf pflanzlicher Basis dürfen auch meist in der Schwangerschaft angewandt werden. Dieses bitte aber immer im Einzelfall mit dem Apotheker klären. Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärztin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (viel trinken) bei allen Arten von Atemwegsinfektionen Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heiße eine Zitrone. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Der Hustenreiz selbst lässt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. Am sinnvollsten ist es, die Therapie und das Vorgehen mit dem Arzt vor Ort abzusprechen. Hier kann es, z.B. bei einer Bronchitis auch mal notwendig sein, ein Antibiotikum zu verordnen. Bitte wenden Sie sich in dieser Frage in jedem Fall auch an unseren Experten für Medikamente in der Schwangerschaft, Herrn Dr. Paulus. Er hat übrigens hier bei rund-ums baby.de auch ein Forum zu solchen Fragen. Die Adresse ist http://www.rund-ums-baby.de/med_schwangerschaft/ VB