Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

2 mal windei

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: 2 mal windei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten tag. ich habe eine frage für meine schwägerin. sie hatte schon 2 mal ein windei,einmal im november letzten jahres das dann ca in der 7ssw von alleine abging und einmal im juni dieses jahr das sie ca in der 9ssw zur ausschabung musste. nun möchten sie jetzt gerne wider mit üben beginnen,doch sie hat verständtlicherweise sehr angst das dies nochmal geschieht. der fa hat sie nicht weiter untersucht und meinte 2 mal kann man verantworten,wenn es nochmals geschieht muss sie weitere untersuchungen vollziehen. so ihre frage ist einfach ob sie das irgendwie kann verhinedern,was ich leider aber nicht glaube und ich ihr das auch schon gesagt habe? und wie hoch ist das risiko das es nochmals passiert?? sie ist ja erst 19jahre alt also am alter oder so kanns nicht liegen. was ist der grund für 2 mal windei?? vielen dank fürs lesen. glg Désiré


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Désiré, 1.hier ist es besonders wichtig, nach einem solchen Erlebnis darauf hinzuweisen, dass ein nicht ungewöhnlicher Vorgang ist, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufes nach einer frühen Fehlgeburt liegt aber bei etwa 85-90%! Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. Eine Restungewissheit besteht natürlich für alle Schwangeren während der Zeit, in der nicht untersucht wird und diese Restunsicherheit wird sich nicht vermeiden lassen. Hier ist es ganz besonders wichtig, einfach mal loszulassen! 2. genetische Störungen sind hier die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch das mütterliche Alter eine Rolle spielen. Erst, wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als dreimal hintereinander), wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. In Ausnahmefällen schon früher. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsenfunktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das kann tausend Gründe haben. Das Problem ist -deshalb auch die Aussage des Arztes- dass die Krankenkasse Diagnostik erst bei habituellen Aborten zahlen und dies ist erst nach der 3. FG der Fall. Die Untersuchung des ausgeschabten Materials bringt meistens nicht viel, effektiver sind Untersuchungen wie z.B. immu-baby.de Aber diese sind sehr komplex, sehr teuer und man wird dort z.B. auch erst nach der 3. FG als Patient angenommen. Wartezeit auf Ergebnisse bis zu 5 Monate. Es gibt glaub in Kiel noch so ein Praxis, wie die heisst weiss ich aber nicht. Mir gings nach der Geburt meiner Tochter schon dreimal so, dann hab ich diese Untersuchungen machen lassen, heraus kam eine Autoimmunerkrankung die erneute Schwangerschaften immer unterbricht durch Unterversorgung/Durchblutungsstörung. Ich muss jetzt viele Medikamente nehmen und auch spritzen und bis jetzt sieht alles gut aus :-) Ich hab auch schon mal gehört dass manche Frauen nur ein bestimmtes Geschlecht austragen können. wenn es also immer Mädels sind gehen sie ab, weil die Frau z.B. nur Jungs kriegen "kann". Aber obs sowas echt gibt das weiss ich nicht. Da kann man dann natürlich gar nix machen. Was sie auf alle Fälle jetzt schon machen kann: Schilddrüse untersuchen lassen, wenn da die Werte schief sind, kann auch ne Einnistung falsch laufen. Alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das kann tausend Gründe haben. Das Problem ist -deshalb auch die Aussage des Arztes- dass die Krankenkasse Diagnostik erst bei habituellen Aborten zahlen und dies ist erst nach der 3. FG der Fall. Die Untersuchung des ausgeschabten Materials bringt meistens nicht viel, effektiver sind Untersuchungen wie z.B. immu-baby.de Aber diese sind sehr komplex, sehr teuer und man wird dort z.B. auch erst nach der 3. FG als Patient angenommen. Wartezeit auf Ergebnisse bis zu 5 Monate. Es gibt glaub in Kiel noch so ein Praxis, wie die heisst weiss ich aber nicht. Mir gings nach der Geburt meiner Tochter schon dreimal so, dann hab ich diese Untersuchungen machen lassen, heraus kam eine Autoimmunerkrankung die erneute Schwangerschaften immer unterbricht durch Unterversorgung/Durchblutungsstörung. Ich muss jetzt viele Medikamente nehmen und auch spritzen und bis jetzt sieht alles gut aus :-) Ich hab auch schon mal gehört dass manche Frauen nur ein bestimmtes Geschlecht austragen können. wenn es also immer Mädels sind gehen sie ab, weil die Frau z.B. nur Jungs kriegen "kann". Aber obs sowas echt gibt das weiss ich nicht. Da kann man dann natürlich gar nix machen. Was sie auf alle Fälle jetzt schon machen kann: Schilddrüse untersuchen lassen, wenn da die Werte schief sind, kann auch ne Einnistung falsch laufen. Alles Gute.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.