Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, am 8. April hatte ich eine AS; meine Periode kam daraufhin vom 9.-13.Mai 9.-13.Juni 4.-9.Juli Meine erste Frage: vor drei Wochen war ich nun bei meiner FÄ, die alles nochmal untersucht hat, und sehr zufrieden ist, abgesehen davon, daß meine Periode ihr zu unregelmäßig kommt und es schwer sein könnte, so wieder schwanger zu werden (was ich möchte). Sie verschrieb mir nun "Agnus castus STADA". Ich bin allerdings kein begeisterter 'Tabletten-Einnehmer' u. würde eigentlich gerne darauf verzichten. Was halten sie von diesem Medikament? Was mich auch irritiert; in der Packungsbeilage steht, daß man es nicht in der SS einnehmen soll; aber was ist, wenn ich nicht merke, dasß ich mittlerweile z.B. schwanger bin? Meine zweite Frage: seit Juli hatte ich nun keine Periode mehr. Es kann ja gut möglich sein, daß sie sich wieder mal total verschiebt; aber es könnte ja auch möglich sein, daß ich schwanger bin. Allerdings habe ich heute einen SS-Test gemacht, auf dem nicht der kleinste Strich zu erkennen war. Ist eine SS nun ausgeschlossen, oder könnte es doch noch sein, daß der Wert noch nicht hoch genug war, um etwas erkennen zu können? Bei meiner letzten SS konnte man nämlich im genau gleichen Abstand (Periode - SS-Test) das Testergebnis schon gut erkennen. Hoffe so sehr... Danke.. Schöne Grüße... Sandra
hallo Sandra, zunächst mal ist es das Ausbleiben der Regel, welches der erste Hinweis auf eine Schwangerschaft ist. Dieses muss es aber nicht immer sein. So kann es nicht nur bei einer Frau z.B. mit unregelmäßigen Zyklen dazu kommen, dass die Blutung verspätet kommt, ohne, dass eine Schwangerschaft vorliegt. Hier ist ein handelsüblicher Schwangerschaftstest zunächst mal sehr hilfreich. Wenn dieser nicht weiterhilft oder negativ ist und die Blutung nicht kommt, kann der Test nach einer Woche - Beschwerdefreiheit vorausgesetzt - wiederholt werden. Ansonsten sollte vielleicht FA oder FÄ gefragt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bedeutet regelrecht durchgeführter Test, der negativ ausfällt, dass eben keine Schwangerschaft vorliegt. Auch die typischen Symptome einer Schwangerschaft alleine sind hier nicht aussagekräftig genug. Liegt keine Schwangerschaft vor, kann neben Stress, hormonellen Veränderungen/Verschiebungen, auch mal eine Eierstockzyste der Grund sein. Sicher kann man zur Zyklusstabilisierung ein Mönchspfefferpräparat verordnen. Dieses würde bei Bekanntwerden einer Schwangerschaft dann auch wieder abgesetzt werden. VB