Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

2. FG, warum??

Frage: 2. FG, warum??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Bluni, erst einmal möchte ich an dieser Stelle einmal DANKE sagen, das wir uns mit allen Fragen an Sie wenden können und Sie sich die Zeit für dieses Forum nehmen, um uns so gut es geht zu helfen! Nun zu meinem Anliegen: Ich wurde im August 2005, nach gut 1 Jahr üben, endlich schwanger und habe das Baby schon sehr früh verloren, 5.SSW ohne Ausschabung. Überraschender Weise wurde ich nun wieder schwanger. (letzte Regel 30.09.) Leider sind heute erneut Blutungen aufgetreten. Da der HCG-Wert doch sehr niedrig ist (30) hat mir der FA keine Hoffnung gemacht. Ein Spermiogram meines Mannes war ohne Befund und meine regelmäßigen Untersuchungen des Eisprungs+Hormone sind bestens. Lt. FA gibt es keinerlei Beanstandung, das es nicht klappen könnte. Woran kann es liegen, das sich das befruchtete Ei nicht entsprechend entwickeln kann? Hat man evtl. Untersuchungsöglichkeiten, ob mein Mann und ich überhaupt Kinder bekommen können? Es ist sehr belastend das durchzumachen und ich habe schon Angst, das es wieder passiert. Vielen Dank für Ihre Hilfe. LG Jeannine


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Jeannine, 1. die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt sind genetische Störungen, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente . Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch immunologische Ursachen eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als drei mal hintereinander), sollte man eine weiterführende Diagnostik empfehlen und hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen, die häufig unerkannt bleiben, aber dennoch in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft sind. Prophylaktisch kann man nicht immer vorbeugen, da z.B. bei einer genetischen Ursache hier eine Art natürlicher Ausleseprozess abläuft. Es ist eben ein normaler Vorgang, daß mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor eine sich intakte Schwangerschaft entwickelt. 2. wenn eine entsprechende Diagnostik veranlasst wird, kann dazu auch neben dem Spermiogramm die genetische Beratung/Untersuchung des Paares gehören. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.