Granny500
Hallo zusammen, der KV zahlt keinen Unterhalt und will , dass ich ihm Wechselwäsche mitgebe, die ich dann entweder nicht mehr zurückbekomme ode sie zu klein ist, da er oftmals die kleine (5) wochenlang nicht holt. Ich selber mache eine Ausbildung und bekomme Bafög und Geld von der Unterhaltsvorschusskasse. Also auch nicht genug, um andauernd Kleidung für 2 Haushalte zu kaufen. Muss ich weiterhin Bekleidung mitgeben oder kann ich verlangen , dass er sie selber besorgt ? Zu diesem Thema finde ich nämlich nur was , wo der KV auch Unterhalt zahlt.
Hallo, ein leidiges Thema.Die Verpflichtung, dem Kind Kleidung mitzugeben, beruht auf den Unterhaltszahlungen. Wenn diese nicht erfolgen, wird wahrscheinlich auch keine Kleidung mitgegeben werden müssen. Aber jetzt mal ganz ehrlich, es ist doch zum Schutz des Kindes, dass es ordentliche Wechselkleidung dabei hat und im Winter auch nicht friert. Schade, wenn über derartige Dinge gestritten werden muss. Liebe Grüße NB
Granny500
Ja zum Schutz des Kindes gehört aber auch , dass ich mit meinem Geld so auskomme , dass mein Kind versorgt ist , d.h. ich habe Kleidung, Essen usw . da ich jedesmal neue Klamotten für ihn mitgebe u diese nicht wieder bekomme , muss ich wieder Sachen kaufen . Mittlerweile nervt es nur noch , wenn ich höre , ja ist ja der Papa oder zum Wohle des Kindes ... Ich mache alles erdenkliche damit es meiner Kleinen gut geht aber dieses setze ich auch vom KV voraus. Ich bringe sie dahin , kaufe Wechselkleidung , die ich mir eigentlich nicht leisten kann, ich hole sie ab und er macht sich mit seiner neuen Frau und den 3 Kindern (ein gemeinsames) ein schönes Leben, geht arbeiten und ich sehe zu wie ich immer so grad über die Runden komme. Zahlen tut er trotz allem nicht und da der Arbeitgeber ihn nur für einen angeblichen Minijob angemeldet hat /er geht jeden Tag von 7-19 einschl. Samstags arbeiten), kommt man auch nicht an sein Geld. Ich habe es sogar übers HZA versucht aber die sagten nur , das da eh nichts passiert. Entschuldigung für diesen langen Text Gruß Granny
chrissicat
Schwierige Sache (nicht rechtlich, sondern persönlich). Was sagt er denn, wenn du die Kleine abholst und er dir die Sachen nicht gibt? Weigert er sich oder hat er Ausreden? Ausdrücklich kein Vorwurf an dich(!!!), aber schade, dass letzten Endes immer die Kinder unter der Situation leiden müssen. Du kannst zwar verlangen, dass der Vater selbst etwas besorgt, aber was willst du machen, wenn er es einfach nicht macht? Wenn du nichts mitgeben würdest, würde letztendlich doch auch nur deine Kleine drunter leiden. Wie alt sind denn die Kinder seiner neuen Frau? Wäre da ggf. Kleidung vorhanden, die deine Kleine zur Not mitbenutzen könnte? Ich würde versuchen gebrauchte Kleidung günstig zu bekommen und ihr immer einen kleinen Rucksack packen, bzw. sie ins Packen miteinbeziehen, sodass sie vielleicht einfach ihre Sachen beim Papa wieder in den Rucksack packt und vielleicht selbst mit zurück bringt.
Granny500
Sie wären in der Wäsche, geht jetzt nicht usw. also die typischen Ausreden oder (wenn er sie dann doch mal bringt) er hat sie vergessen und zuhause sieht man dann , dass sie den Schlüpfer noch vom Anfang an hat. :( JA! Leider leidet immer das Kind!!! Wir packen immer den Rucksack gemeinsam aber es nutzt trotz allem nichts und seine Kinde sind Jungs (1,3,5) Nun ja, ich denke zwar nicht , dass sich was an der Situation ändern wird aber trotzdem vielen Dank für die Antworten. Leider hört man oft, dass ein Elternteil (ob KV oder KM) nicht im Sinne des Kindes handelt oder handeln will und es ist einfach nur traurig. Vielen Dank und Gruß
Felica
Tipp, hole für die Umgangswochenenden Gebrauchtes. Oft bekommt man ja auch einiges geschenkt. Und wegen dem AG, wif wäre es wenn du mal beim Zoll anfragst? Auch das Finanzamt überprüft inzwischen öfters ob Arbeitszeiten der Mitarbeiter stimmig sind.
bellis123
Das ist sehr ärgerlich für dich und ich kann deinen Frust verstehen. An deiner Stelle würde ich es so machen: 1. Nur gebrauchte/preiswerte Sachen mitgeben und 2. Eine Tüte für Schmutzwäsche mitgeben und deiner Tochter und auch dem Papa sagen, dass alle Schmutzwäsche da rein soll. Beim Abholen alles kontrollieren und dich nicht mit Ausreden zufrieden geben. Dann müssen sie halt ihre Schmutzwäsche oder was auch immer durchsuchen bis das vermisste Stück gefunden ist. Wenn du Hartnäckigkeit zeigst, wird es auf Dauer besser werden.
Ninja2015
Hallo.... Ich würde ehrlich gesagt in erster Linie schauen,dass er sie regelmäßig abholt oder nur tagsüber hat. Hast du beim Jugendamt mal angefragt wie das besser geht mit dem Umgang? Alle paar Wochen das Kind...und dann über Nacht??? Würde ich nicht mitmachen. Ich bin alleinerziehend, drei Kinder. Hab auch Päckchen zu tragen, falls eine meint schreiben zu müssen es geht ums Kind. Entweder ist der Vater da oder nicht. Denkt selber mal nach bitte. Wollt ihr einen Vater der euch nur alle paar Wochen will? Also ich könnte verzichten. Natürlich sind die Kinder noch jung und verstehen das nicht. Naja. Schau mal ob du das iwie geregelt bekommst dass er nicht einfach kommen kann wann er will. Und wegen der Kleidung vom Vortag...es gibt vom Jugendamt glaube auch Leute die sich auch die Situationen vor Ort anschauen. Alles Gute.
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit