Aimee2010
Hallo. Wie sieht das bei dem Wechselmodell aus, muss der Vater dann noch Unterhalt zahlen, oder da mein Sohn 2 Wochen bei mir und 2 Wochen beim Vater ist, fällt der Unterhalt komplett weg? Lg
Hallo, Beide müssen sich gegenseitig Unterhalt zahlen. Liebe Grüße NB
Felica
Das hängt von euren Einkommen ab. Sind diese annähernd gleich, dann eher nicht. Verdient einer deutlich mehr als der andere, dann kann dadurch durchaus ein Unterhaltsanspruch entstehen. Lasst es euch also genau durchrechnen.
Mitglied inaktiv
Vergiss auch die evtl teilung des kindergelds nicht....
Aimee2010
Nein wir verdienen nicht gleich. Er arbeitet Vollzeit und ich nur halbe Tage. Haben fast einen Unterschied von 1000€.
desireekk
Dass du nur halbtags arbeitest, ist aber dann dein Problem. Du müsstest theoretisch auch voll arbeiten, da du eine gesteigerte Erwerbs Obliegenheit hast. Oder anders gesagt: Da das Kind ja nur noch die halbe Zeit bei dir ist, müsste es dir ebenso wie dem Vater möglich sein Vollzeit zu arbeiten. Ihr seid euch quasi gegen seitig zu Unterhalt verpflichtet, jeweils nach eurem Einkommen. Wenn einer dann sehr viel mehr verdient als der andere kann da eben eine kleine Ausgleichszahlung fällig werden. VG D
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt