gurke0706
Hallo, meine Überlegung ist, 18 Monate Elterngeld Plus zu beziehen und ab dann 6 Monate 25 (max. 30) Stunden zu arbeiten. Da wir bis dahin aber unseren Wohnort wechseln werden, würde ich mir selbstverständlich einen Job in der neuen Stadt suchen. Was muss ich dann tun bzw. was passiert dann? Ich kündige meinen aktuellen Job fristgerecht und gehe angenommen einen Vertrag mit einem neuen Arbeitgeber ein. Was passiert dann mit dem EGPlus? Muss ich irgendetwas neu beantragen oder läuft das ganz normal weiter? Vielen Dank für Ihren Rat liebe Grüße
Hallo, das ist unproblematisch. Wichtig ist nur, der EG-Stelle das mitzuteilen, weil sich ja mglw der Lohn ändert. Liebe Grüße NB
Felica
Theoretisch gar nichts, ausser das du evtl weniger EG bekommst weil das Einkommen zu hoch ist. Kedenfalls falls du Einkommen hast solange du noch EG beziehst. Aber deine EZ endet dann halt mit Ende deines AV. Du müsstest also bei deinem neuen AG eine neue EZ melden. Weit besser wäre es mit Zustimmung deines jetzigen AG in der EZ woanders zu arbeiten. Das geht, bis zu 30 Std die Woche darfst du arbeiten. Einkommen unter EG-Bezug musst du aber der EG-Kasse mitteilen. Dann wird geschaut ob der Verdienst zu Kürzungen beim EG führt oder nicht. Besser kann es da sein wenn du gar kein EG mehr bekommst weil du deinen Anspruch verbraucht hast. Allerdings bist du nur solange beitragsfrei krankenversichert wie du entweder EG beziehst oder dich in EZ befindest. Die wie gesagt mit Ende deines AV endet. Wegen Kündigungsfristen, zum Ende deiner EZ beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate. Also wenn du auf den Tag genau kündigst an dem die EZ endet. Zu jedem anderen Termin dagegen greift deine vertragliche. In der EZ darfst du zudem wohnen, in Bezug auf deinen ruhenden AV, wo du magst. Immerhin kann niemand wissen was fie Zukunft bringt, theoretisch könnte es ja sein das ihr wieder zurück zieht wenn deibe EZ endet oder du pendelt. Umzug als solches in der EZ muss also keine Kündigung bedeuten. Du musst halt da n nur rechtzeitig zum Ende der EZ schauen. Da du nur 2 Jahre planst könntest du auch um ein Jahr verlängern.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit