Mitglied inaktiv
Sorry, aber ich habe es immer noch nicht verstanden: Ich muss also als Mutter die Schokolade nicht bezahlen, aber das Hausverbot akzeptieren, obwohl ich im Recht bin?
Hallo, das sind zwei paar Schuh. Schadensersatzpflicht besteht nicht. Aber da in D Vertragsfreiheit besteht, kann jedes Geschäft jedem ein Hausverbot erteilen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Heike! Ja, so hab ich die Antworten von Frau Bader auch verstanden. Ist zwar doof, aber naja. heutzutage wundert mich nix mehr :o( Sandra
Mitglied inaktiv
Nach dem BGB kann Dein Kind (und Du) für den Scahden nicht haftbar gemacht werde. Das Hausverbot ist getrennt davon zu sehen. Grundsätzlich kann ein Einzelhändler jedem verbieten, sein Grundstück / seine Laden zu betreten wenn er das will. Ob da nun ein "Vorfall" war oder nicht, ist egal. Das ist das gleiche, wie wenn Du ja auch nicht jeden in deine Wohnung / Dein Haus reinlassen musst (schlechtes deutsch?!?). Wenn Du nicht willst, willst Du nicht. So kann er das auch. Wird es klarer? Désirée
Die letzten 10 Beiträge
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn
- Spielsucht
- Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschutzgeld
- Verlängerung EZ