Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Stundenkürzung

Frage: Stundenkürzung

Jenny1809

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der Gastronomie tätig und gehe saisonbedingt arbeiten. Nun steht die neue Saison an und mein Arbeitgeber will mir wegen meiner Schwangerschaft weniger Stunden zum arbeiten geben. Bevor ich wusste das ich schwanger bin,wurde mir mündlich eine 25 Stunden Woche zugesichert. Meine Frage wäre,kann ich auf diese mündliche Zusage bestehen ,das diese auch im neuen Vertrag festgehalten werden? Liebe Grüße Jennifer Badorrek


mellomania

Beitrag melden

hast du zeugen für diese mündliche vereinbarung?


Jenny1809

Beitrag melden

Ja, sie hat es auch aufgeschrieben sogar. Heute meinte sie dann am Telefon, ich käme nicht auf 25 Stunden, da ich nur noch bis 20 Uhr arbeiten dürfte laut Muschu. (Gibt aber Ausnahmen, wenn ich es ausdrücklich möchte). Es ist ja nicht mein Problem, wenn ich laut gesetzt nur dann und dann arbeiten darf und sie mir deswegen die Stunden kürzen will,als anders vereinbart


mellomania

Beitrag melden

dann kann sie dich gerne für weniger einstellen muss dir aber die 25 bezahlen. sie spricht ein teil-bv aus. und die differenz von der zeit, die sie dir bezahlt aber die du nicht arbeiten darfst holt sie sich von der umlagekasse zurück. oder sie verteilt deine arbeitszeit anders, dass du tagsüber auf 25 h kommst. dann arbeitest jeden tag 5 h im zeitfenster bis vor 20 uhr. verstehe das problem irgendwie nicht...


Jenny1809

Beitrag melden

Ihr Problem liegt darin ,das das Restaurant von 15 bis 22 Uhr geöffnet hat, es sind 2 voll Zeit kräfte ich Teilzeit. Damit ich auf 25 Stunden die woche komme gehe ich 2 mal die Woche vormittags noch putzen. Ich verstehe das Problem auch nicht wirklich, sagte ihr auch,das die Differenz die ich nicht arbeiten darf bei einem tz-bv,sie komplett erstattet bekommen. Sprich ich gehe 15 Stunden die Woche arbeiten, die anderen restlichen 10 sind das tz-bv, diese bekämen sie wieder


Ani123

Beitrag melden

Fas Restaurant hat von 15-22 Uhr geöffnet, das bedeutet, dass du von 5xWoche von 15-20 Uhr arbeiten kannst. Dann wären die 25 Stunden voll.


Jenny1809

Beitrag melden

Ja schon aber so wird es nicht eingeteilt werden, weil wie oben erwähnt noch 2 voll Zeit Kräfte da sind, die ja auf ihre Stunden auch kommen müssen. Die werden uns niemals alle dahin stellen,wenn nichts los ist. Es wird mir von dort grade echt verkompliziert ehrlich. Bei dem tz-bv haben alle Seiten was und mein AG hat keinen Verlust, da er ja die fehlenden Stunden ersetzt bekommt. Ich werde morgen früh dort hin gehen und sagen,das ich auf meine 25 Stunden Woche bestehe,wie vorher vereinbart.


mellomania

Beitrag melden

du könntest ihr ja anbieten die zeit die du benötigst um auf die 25 h zu kommen mit administration, rechnungen schreiben, buchhaltung etc zu überbrücken und ihr arbeit abnimmst, dann hat sie auch was davon..speisekarte schreiben etcpp. als background tätigkeiten...


Jenny1809

Beitrag melden

Alles schon besetzt von den Kollegen


mellomania

Beitrag melden

dann muss sie das über das teil bv machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kansnt dir vom Frauenarzt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geben lassen und eine Einverständniserklärung unterschreiben, dass du bis 22 Uhr zu arbeiten bereit und im Stande bist. Dann arbeitest du wie vereinbart die 25 Std. Schließlich werden sie nicht wegen 2 Std. von 20-22 Uhr jemand anders zum Dienst einbestellen können. Der AG muss diese Nachtarbeit allerdings bei der Aufsichtsbehörde genehmigen lassen. Bitte auch an die Gefährdungsbeurteilung denken und der Behörde eine Mitteilung über die Schwangerschaft schicken. Bürotätigkeiten, Rechnungen schreiben das macht Personal, das dafür ausgebildet ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.