Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich bin imn der 32.SSW und mache mir natürlich Gedanken, wie ich das mit der Erziehung von meinem Sohn machen soll. Der KV hat sich in der 6.SSW aus dem Staub gemacht und hat sich seit dem eigendlich nicht wirklich mit seinem Sohn beschäftigt. Aber ich weiß wie er ist, und das er immer im Mittelpunkt stehen will und auch immer die Oberhand behalten will. Nun habe ich einfach Angst, dass er sich auf Grund von seiner rechtlichen Lage in die Erziehung so weit einmischen kann, dass mein Sohn immer hin und her gerissen wird. Wie weit darf sich der KV in die Erzihung mit einmischen und wie ist das mit Besuchsrechten, bzw. mit unterhalt. Er ist noch Student, muss er da zahlen, oder zahlen da seine Eltern, oder wer? Ich würde mich über eine Rasche Antwort freuen. Danke schon mal im Vorhinein. mgf Patricia
Liebe Patricia, wenn Sie das alleinige Sorgerecht haben, hat er kein Mitspracherecht bei der Erziehung. Er hat nur ein Umgangsrecht. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?