Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, Sie hatten angefragt, in welchem Bundesland ich lebe. Ich wohne in Bayern. Gibt es da spezielle Regelungen? In die Broschüre, die Sie mir per Link geschickt haben, und in die dort genannten Paragrafen habe ich reingeschaut. Die entsprechenden Punkte sind aber recht schwammig formuliert, allerdings würde ich die entsprechenden Formulierungen in der Broschüre so verstehen, dass ich nur Anspruch auf Haushaltshilfe für die Zeit habe, die ich im Krankenhaus bin, und nicht für die Zeit danach. Aber es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, für die Zeit, in der ich einfach nicht heben kann und darf, jemand zu bekommen. Sie schlagen ja vor, ich soll mit Attest einen schriftlichen Antrag stellen. Aber den richtigen Antrag kann ich ja erst stellen, wenn ich einen OP-Termin habe, oder? Und den kann ich mir nur dann geben lassen, wenn ich irgendeine Idee haben, wie ich die Wochen danach mit den Kindern bewerkstelligen könnte. Ich bin ehrlich gesagt ratlos. Danke für Ihre Antwort Andrea
Halo, Sie können sich doch attestieren lassen, dass ein OP-Termin geplant ist und Sie wegen der Planung Rechtssicherheit brauchen. ich kenne viele Fälle, wo das auch ohne Krankenhausaufenthalt der Mutter ohne Probleme geklappt hat. Vllt, die KK wechseln? Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Beschäftigungsverbot vor Ende der Elternzeit - Auswirkungen auf die Entgeltzahlung und Mutterschaftsleistung