Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, sie schrieben, dass man in jedem Fall Anspruch auf das 13. Monatsgehalt hat, wenn man im Anschluss an die Mutterschutzfrist nicht in EU geht. Ich habe Elternzeit beantragt. Worauf kommt es an, ob ich Anspruch habe? In meinem Arbeitsvertrag ist schriftlich vereinbart, dass ich ein 13. Monatsgehalt bekomme. Dass ich für die Elternzeit keinen Anspruch habe, leuchtet mir ein, da ja die Arbeitsleistung entfällt aber die Sperrfrist vor und nach der Entbindung darf doch bei der Berechnung nicht abgezogen werden, oder? Zumindest lautet so ein Urteil des BAG. Danke für ihre Antwort. VG Melina
Hallo, es kommt entscheidend auf die zeitliche Konstellaton an. Nehmen wir mal an, jemand geht Anfang Dez. in Mutterschutz, dann gilt es so, als wenn er das ganze Jahr gearbeitet hat + hat eienen Anspruch, wenn nicht etwas anderes im Vertrag steht. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit