Kleiner_Zwerg_2013
Hallo Frau Bader, sehnsüchtig haben wir ihn erwartet, den Sommer! Nun ist er da und ich habe ein ungutes Gefühl, wenn ich meinen Sohn aus dem Kindergarten abhole und mir die geringen Anteile an schattigen Plätzen im Garten auffallen. Die Kinder werden zwar eingecremt schon abgegeben, nach dem Mittagsschlaf wir angeblich nochmalig gecremt, aber es fehlt an Schattenplätzen im Garten. Der Kindergarten verweist auf die Stadt und die mangelnden Mittel. Gibt es nicht Vorgaben vom Bundesamt für Strahlenschutz? Müssen nicht Auflagen erfüllt oder diese umgesetzt werden? Viele Grüße
Hallo, grundsätzlich muss der Kindergarten sich darum kümmern, dass die Kinder gut betreut werden und keinen Schaden erleiden. Deshalb gehe ich davon aus, dass bei besonderer Hitze oder besonders intensiven Sonnentagen die Zeit draußen stark begrenzt wird. Unser Kindergarten hat ein großes Sonnensegel, vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit bei Ihnen. Liebe Grüße NB
la-floe
wie haben wir Kinder der 70er nur unsere Kindheit überlebt...ohne Konzepte,,,auweia
Pamo
Ich vermute nicht, leider. Sonnenschein wird als positiv gewertet. Früher hat man In unseren Breitengraden nicht auf so etwas geachtet. Ich hoffe, das ändert sich bald. (Ich schaue auch immer auf so etwas!)
Dream2014
Tipp Kiga Förderverein und selber ein Sonnensegel anschaffen. So wurde oder wird sowas hier gemacht.
Tigerblume
Das ist doch keine Frage für eine Rechtsanwältin, sondern für die zuständige Aufsichtsbehörde.
cube
der Kinder muss gewährleistet werden. Dazu gehört dann auch der Sonnenschutz. Allgemeine Vorgaben für das Außengelände beziehen sich darauf, dass ein/der Sandkasten sonnengeschützt sein muss. Generell soll auf ausreichend Sonnenschutz vorhanden sein. Da aber jeder Kiga andere Voraussetzungen bzgl. Außengelände mit sich bringt, kann die Sicherheit/Unversehrtheit auch dadurch gewährleistet werden, dass bestimmte Flächen nur für einen bestimmten Zeitraum genutzt werden können wenn eben kein ausreichender Sonnenschutz vorhanden ist/befestigt werden kann oder es dennoch zu heiß wird. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, Sonnenstich/Sonnenbrand zu vermeiden und keine Bestimmungen, wieviel qm Sonnensegel wo vorhanden sein müssen. Frag einfach in der Kita nach, wie sie das an heißen/sonnigen tagen regeln. Passt euch als Elternschaft das nicht, könnt ihr mit dem Träger sprechen oder einfach über den Elternbeirat selbst dafür sorgen, dass zusätzlicher Sonnenschutz angebracht wird. Den Rechtsweg zu beschreiten wird euch auf jeden Fall keine schnelle Lösung bringen. Da muss man eher selbst ran.
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit