Nektarica
Hallo, Es geht um meine Schwester. Sie hat kein Profil hier so frage ich. Ist folgendes Möbing? - wenn Vorgesetzte beleidigt sie und erwähnt wie sie Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft hat und nur zu Hause gesitzt und Geld gekriegt hat - wenn er direkt zu ihr sagt dass sie kündigen soll und gehen soll. Er hat kein Grund um sie zu kündigen aber direkt sagt ihr das - wenn er sagt ihr dass professionell und bezüglich Arbeit sie keine Ähnung habe. Andere im Team meinen nicht so und sie hat keine Probleme mit andere Leute dort, auch andere Vorgesetzte sagen dass sie gut ist (sie hat 3 Vorgesetzte) - wenn er da ist erlaubt er nicht dass sie arbeitet, z.B. er nimmt Akte und macht alles und sagt auch dass sie nur im Weg steht Hintergrund ist dass er gehört hat wie sie nächstes Jahr Schwangerschaft plane. Natürlich das vermuten wir, aber wißen nicht. Aber sicherlich hat er das gehört, es war während Gespräch mit andere Vorgesetzter. LG, Nora
Hallo, schwer auf die Ferne zu beurteilen. Ich würde mir einen anderen Job suchen Liebe Grüße NB
mellomania
ist sie schwanger oder plant sie ein kind? das versteh ich nicht. wer hat das beschäftigungsverbot ausgesprochen?
Nektarica
sie war schwanger vor 2 jahren und immer wieder chef kommentiert das. beschäftigungsverbot hat damals firma ausgesprochen. sie plant schwangerschaft in 1-2 Jahren wieder. jetzt beleidigt chef sie täglich und sagt dass sie von alleine kündigen soll. er würde gerne sie kündigen aber kann nicht, es gibt kein bestimmtes Grund, sie hat nichts falsch gemacht o.Ä.
mellomania
der chef muss ja kein bv aussprechen wenn keine gefahr ist. aber unter den umständen würe ICH da nicht mehr arbeiten wollen. selbst wenn es mobbing ist, das verhältnis ist doch so kaputt...schade. ICH würde mir was neues suchen und dann gehen...aber ich spreche nur für micht...
Karlafrodo
Selbstverständlich ist das Mobbing. Gibt es einen Betriebsrat dort? Oder kann sie sich an den nächsthöheren Vorgesetzten wenden? Sonst würde ich mir tatsächlich überlegen, ob ich dort bleiben will, vielleicht kann sie noch eine Abfindung heraushandeln, wenn sie mit Klage wegen Mobbing droht.
Mitglied inaktiv
Für Mobbing am Arbeitsplatz gibt es eine bestimmte Definition. https://www.berufsstrategie.de/bewerbung-karriere-soft-skills/mobbing-am-arbeitsplatz.php Normalerweise ist Mobbing ein Ausgrenzen einer Person, an der mehrere andere Personen beteiligt sind, und zwar eine zielgerichtete, längerfristige, systematische Schikane. Was du schilderst, ist ein Konflikt zwischen einem Vorgesetzten und einer Mitarbeiterin. Wenn es mehrere Chefs sind, sollte sie es mit allen gemeinsam am Tisch klären.
Nektarica
Danke Mädels, Ich frage nur weil ich wollte sie zeigen dass es nicht um ihre qualifikationen geht. sie sucht natürlich anderen job. allerdings ist es schwierig ruhe behalten. andere vorgesetzte sind hilfreich, aber geht es einfacht nicht so. zerbrochene glas kann man verkleben, aber bleibt zerbrochen. wegen gutes team und andere wird sie nicht machen dagegen, klagen o.Ä. wir wollten nur wissen ob das wirklich möbing ist. konflikt mit diesem vorgesetzten hatte sie nie, es war immer kommentare von seiner seite.
Mitglied inaktiv
Deine Deutschkenntnisse sind wirklich zu schwach, um eine vernünftige Diskussion führen zu können. Oder nimmst du ein Übersetzungsprogramm? Der Text ist nur schwer verständlich. Ich bin der Meinung, es ist ein Konflikt zwischen dem Vorgesetzten und der Frau. Konflikte kann man über Konfliktgespräche lösen, oder über eine Mediation. Bei Mobbing müßten der Vorgesetzte noch mehr Personen gegen die Frau aufwiegeln.
Nektarica
Entschuldigen sie mir bitte :) Wenn ich zu schnell schreibe, dann geht es nicht so einfach. Ich habe alles verstanden. Meine Schwester hat mehrere Bewerbungen geschickt und jetzt warten wir. Psychisch geht ihr besser :)
Die letzten 10 Beiträge
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Lohn BV
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung