Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, wir würden uns gerne ein Haus kaufen. Da es aber finanziell nicht möglich ist, kam uns der Gedanke an einen Mietkauf. Daher meine Frage: Wie funktioniert ein Mietkauf? Was passiert mit der vorher bezahlten Miete? Wird der Kaufpreis vorher festgelegt? Muss man dann das Haus auf jeden Fall kaufen? Es wäre sehr nett von Ihnen, wenn Sie mir einen Mietkauf in groben Zügen erklären könnten. Vielen herzlichen Dank Kerstin Hellinghausen
HAllo, bitte lesen Sie die Hinweise. Hier geht es nur um Fragen r-u-b. Gerne beantworte ich Ihre Frage entgeltlich unter nicola.bader@rz-online.de Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Der Kaufpreis wird vorher festgelegt,man bezahlt eine Zeitlang (zb.72 Monate) eine bestimmte Summe von der ein Teil Miete ist und der andere für die Abzahlung genommen wird,soweit ich weiß muß man das Haus nicht kaufen dann wird aber alles was man eingezahlt hat als Miete gerechnet
Die letzten 10 Beiträge
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit