Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Leiharbeit

Frage: Leiharbeit

Elipirelli

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit bin ich in einem Beschäftigungsverhältnis bei einer Zeitarbeitsfirma. Meine Elternzeit ist im Juni vorbei, dann will ich wieder arbeiten gehen. Bei der Firma, welche mich ausgeliehen hatte war ich ein halbes Jahr bis zum muschu. Wie ist dass nach 18 Monaten darf mich die Firma nicht mehr "ausleihen" fangen dieses 18 Monate nach der Elternzeit wieder von vorne an? Und gibt's die Möglichkeit, dass mich die Firma direkt beschäftigt, ohne mich bei der Leiharbeitsfirma aus dem Vertrag "kaufen"*es ist mir kein besseres Wort eingefallen* muss? Vielen Dank für Ihre Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, § 1 AÜG: Der Zeitraum vorheriger Überlassungen durch denselben oder einen anderen Verleiher an denselben Entleiher ist vollständig anzurechnen, wenn zwischen den Einsätzen jeweils nicht mehr als drei Monate liegen. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Ob die Firma sich monetär mit der Zeitarbeitsfirma einigen muss, muss die Firma selbst klären. Die haben ja einen Vertrag mit der "Leihfirma", in dem das entsprechend geregelt ist. Das wird dir hier keiner konkret beantworten können, ohne den Vertrag zwischen den beiden Firmen zu kennen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich habe eine fast 1 Jahr alte Tochter, die über mich krankenversichert ist. Im Moment habe ich eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung, da ich bis Ende der Schwangerschaft privat versichert war und eine Familienversicherung nicht infrage kommt, da ich eine Unfallrente beziehe, die über der Einkommensgrenze liegt. J ...