Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, wenn nach einem gewonnenen Prozeß eine Kostenfestsetzung folgt, wo drin steht was was wir zurückbekommen, wie geht es dann weiter? Kann dieses erst mal vom Kläger der verloren hat beiseite geschoben werden und dann in nächster Inztanz weitergemacht werden, oder muss das erst bezahlt werden ? Danke für Ihre Antwort und schönes We :-) Sanni
Hallo, das kommt auf die gestellten Anträge an. Ich nhme an, Sie haben keinen Anwalt. Wenden Sie sich an die Gerichtsvollzieherstelle des Gerichtes. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Sanni! Wenn die Kosten in 1.Instanz bereits festgesetzt wurden, muss die gegnerische Partei zahlen. Guck mal, was bezüglich der Vollstreckbarkeit im KFB steht. U.U. musst du zunächst eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit