Ami1806
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann fährt öfter mit den Kindern (9 Monate) weg (z.B. zu seiner Mutter) ohne mein Einverständnis und gegen meinen Willen. Darf er das einfach so machen, auch wenn ich es nicht möchte? Beste Grüße
Hallo, Sie übern die elterl Sorge gemeinsam aus. Deshalb darf er auch zu Besuch zu den Eltern fahren. Anders, wenn Kindeswohlgefährdung vorliegt. Liebe Grüße NB
Felica
Klar, kannst du doch genauso machen. Er ist der Vater. Weder dir noch ihm gehören die Kinder, sondern euch gemeinsam. Passt dir das nicht weil du eine Kindeswohlgefährdung siehst, die du im übrigen nachweisen müsstest, kannst du ihn gerne vor einen Richter zerren. Der entscheidet dann.
Sternenschnuppe
Ja, Du darfst auch ohne seine Zustimmung Deine Mutter mit den Kindern besuchen. Würdest Du Dir das verbieten lassen? Scheint ja aber größere Probleme bei Euch zu geben.... Wegen diesem könntet ihr einmal die Woche planen wer wann was mit den Kindern plant.
Port
Wohin fährt er denn? Nach Syrien?
cube
Ja, ihr seid verheiratet, es sind eure gemeinsamen Kinder, ihr habt beide das Sorgerecht zu gleichen Teilen. Stünde eine Trennung im Raum und er droht, nicht mehr zurück zu kommen, wäre es evt etwas anderes. Oder . wie schon geschrieben wurde - er gefährdet damit das Kindeswohl weil zB gefährliches Land. Aber wenn nicht würde ich ebenfalls sagen, IHR beiden habt ein Beziehungsproblem das nun evt über die Kinder ausgetragen wird. Warum soll er denn nicht fahren? Was wären Gründe dagegen?
Ami1806
Ich möchte es nicht, weil die Kinder momentan sehr Mama bezogen sind und viel weinen wenn ich nicht da bin. Mit zu seiner Mutter möchte ich nicht, da wir uns zerstritten haben. Es interessiert ihn aber nicht, dass es den Kindern schlecht geht und er fährt einfach. Deswegen die Frage.
Rotkehlchen
Ich frag mich grad, wie ich mir das praktisch vorstellen soll, wenn er gegen deinen Willen mit den Kindern losfährt... Er reißt sie dir einfach aus dem Arm und steigt mit Ihnen ins Auto oder wie? Klar, dass sie dann weinen... Fakt ist, ihr habt kein rechtliches Problem, sondern ein Kommunikationsproblem in eurer Beziehung. Wenn ihr euch alleine nicht einigen und einen Kompromiss finden könnt, sucht euch eine/n Mediator/in oder Paarberater/in, der/die euch dabei hilft. Ich persönlich bin der Meinung, die Kinder haben grundsätzlich auch ein Recht auf Umgang mit den Großeltern - und umgekehrt. Wenn es aus deiner Sicht gravierende Gründe gegen die Besuche bei der Oma gibt (du schreibst nicht, was der Grund für euer Zerwürfnis war), ist das umso mehr ein Grund, mit deinem Mann zu einer Einigung zu kommen.
Mitglied inaktiv
........
Ami1806
Wir haben uns zerstritten weil sie sich ständig in unsere Ehe einmischt und zu allen Sachen ihren Senf dazu geben muss. Seit die Zwillinge da sind, hat sie sich ständig in alles was die Kinder angeht eingemischt. Daraufhin habe ich den Kontakt zu ihr eingestellt. Sobald mein Mann sich mit ihr getroffen hat, ändert er ständig seine Meinung über Dinge, die wir schon längst geklärt haben (was die Kinder angeht). Es nervt mich einfach nur noch, dass er nicht hinter mir steht. Ich möchte nicht das er die Kinder mitnimmt weil sie momentan nur zu mir auf den Arm wollen und sehr fremdeln. Aber er versteht es nicht. Es wird solange gestritten bis ich nachgebe. Werde es aber nicht mehr tun.
Ami1806
Wir haben uns zerstritten weil sie sich ständig in unsere Ehe einmischt und zu allen Sachen ihren Senf dazu geben muss. Seit die Zwillinge da sind, hat sie sich ständig in alles was die Kinder angeht eingemischt. Daraufhin habe ich den Kontakt zu ihr eingestellt. Sobald mein Mann sich mit ihr getroffen hat, ändert er ständig seine Meinung über Dinge, die wir schon längst geklärt haben (was die Kinder angeht). Es nervt mich einfach nur noch, dass er nicht hinter mir steht. Ich möchte nicht das er die Kinder mitnimmt weil sie momentan nur zu mir auf den Arm wollen und sehr fremdeln. Aber er versteht es nicht. Es wird solange gestritten bis ich nachgebe. Werde es aber nicht mehr tun.
Mitglied inaktiv
Dann solltest du die Antwort von Rotkehlchen nochmal lesen. Ihr braucht dringend eine Paarberatung/Familienberatung. Du allein kannst nicht über diese Dinge entscheiden und du kannst den Kindern nicht die Großeltern wegnehmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Lohn BV
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung