Tara1990
Hallo, Wenn man verheiratet ist und es kommt bald das dritte Kind zur Welt, welches anscheinend von einen anderen erzeuger hat , kann man den vaterschafttest verhindern zum Schutz der ehe ?? Die besteht weiterhin hin und Familie wohnt in einem Haushalt zusammen . Viele Grüße
Hallo, ein Kind, das während der Ehe geboren wird, gilt als ehelich.Das steht in § 1592 BGB. Der biologische Vater kann eine Vaterschaftsfeststellung beantragen, muss aber ausführlich erklären, warum das Kind zu dem rechtlichen Vater keine familiär- soziale Bindung hat. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Nein, das geht zum Glück nicht. Der leibliche Vater kann auf Feststellung der Vaterschaft klagen.
cube
Naja, wenn der Erzeuger nichts weiß, kann er auch keinen Anspruch auf die Vaterschaft erheben (Klärung der Vaterschaft). Weiß er aber davon und möchte als Vater anerkannt werden, kann er das durchaus gerichtlich feststellen lassen. Du solltest aber im Kopf haben, dass sowas immer rauskommen kann. Und dann hast du möglicherweise deinen Mann (ich gehe davon aus, er weiß nichts) angelogen - und deinem Kind jahrelang etwas vorgemacht. Das wird nicht gut enden.
Neverland
Wo ist das Problem? Ist das Kind und dessen recht auf Wissen so wenig wert? wenn man innerhalb einer ehe fremd geht, sollte man so viel Verantwortungsbewusstsein haben, für die Folgen gerade zu stehen. Das bedeutete auch, wenn ein Kind aus dem Seitensprung entsteht, das sauber aufzuarbeiten. Das Kind hat ein Recht auf das Wissen. Mache dir einfach mal bewusst, wie es dir ergehen würde, man hätte das vor dir verheimlicht und irgendwann fliegt auf, der Mann den du als Vater gesehen hast, ist nicht der Erzeuger. Er wusste vielleicht nicht einmal, das er nicht dein Vater ist. Also klärt die Vaterschaft, mit all seinen Rechten und Pflichten und danach kann man weitersehen. Vielleicht hat der leibliche Vater ja kein Interesse und ist froh, die Verpflichtungen über eine Adoption los zu werden. Die Option besteht ja. Dann ist der Ehemann zwar nicht der biologische Vater, aber der rechtlich - sauber.
cube
Ist zwar keine rein rechtliche Antwort - aber ich finde auch, man muss dann halt auch die Konsequenzen tragen. Und vor allem für das Kind kein Lügengebilde aufbauen. Hat etwas mit Verantwortungsbewusstsein zu tun. Es hat ja auch seine Gründe, warum inzwischen auch Adoptivkinder Gott sei Dank ein Recht darauf haben, ihre Abstammung zu erfahren.
mamavonbaby
Ja, einfach so darf er den nämlich nicht machen, denn das in der Ehe geborene Kind gilt automatisch als das leibliche Kind des Ehemannes und somit hat dieser alle Rechte am Kind auch das Recht der Gesundheitssorge und ohne das Einverständnis eben der rechtlichen Eltern darf der Test ja sowieso nicht durchgeführt werden. Es gibt auch Gerichtsurteile, die in ähnlichen Fällen dem leiblichen Vater zum Schutz des Kindes ( nicht zum Schutz der Ehe) Kontakt zum Kind untersagt wurde. (Die Ehe als Familie ist in D eben doch mehr Wert als Familie ohne Ehe, sonst könnte das Modell abgeschafft werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt