Joni
Liebe Frau Bader, meine beste Freundin ist seit knapp 6 Monaten geschieden ( nach fast genau 2 Jahren Trennung). Ihre 4 Kinde( 9, 11, 14, 16) leben bei ihr. Der Papa hatte bis zur Scheidung so gut wie keinen Kontakt zu den Kindern, obwohl sie es immer wieder versucht hat. Das Jugendamt weiß das und sagt selber, sie sehen keinen Sinn, mit dem Kindsvater zu sprechen - wenn er das Gebäuder verlässt, macht er eh , was er will. Seit der Scheidung nimmt er alle 14 Tage je 2 Kinder. Nun aber ist es so, dass er meiner Freundin vorwirft, seit sie arbeitet, könne sie sich nicht mehr genügend um die Kinder kümmern. ( sie arbeitet 25 Std./ Woche und kommt nur etwa max. eine Stunde nach den Kindern heim - je nach Verkehr). Nun will ihr Exmann , dass die Kinder zu ihm und seiner LG ziehen, weil diese ja den ganzen Tag daheim ist und viel besser auf die Kinder aufpassen kann. Er geht sogar soweit, dass er die beiden jüngsten mit versprechungen ( eigene PS 4 usw. ...) lockt. Kann er das so einfach? Könnte er damit Erfolg haben? Meine Freundin tut wirklich alles für ihre Kinder und sie ist eine gute Mutter. Sie arbeitet auch mit dem Jugendamt zusammen. Kann sie noch irgendetwas tun? Danke :-)
Hallo, die Kinder haben den Lebensmittelpunkt bei der Mutter und ich kann keine Gefährdung erkennen. Anders ist es aber, wenn die Grösseren zu ihm wollen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
wenn das alles dokumentiert ist, sehe ich persönlich wenig chancen. allein das alter der kinder macht mir sorge, denn mit 14 und 16 entscheiden die kinder oft nach "dem kleineren übel", pubertät plus egoismus hoch n gegen unendlich lassen grüßen. ich würde unbedingt einen anwalt einschalten.... alles alles gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit