mami084
Guten Abend, mein langjähriger Freund und leiblicher Vater meiner beiden Kinder (5 und 2 Jahre) werden nächste Woche heiraten. Bisher tragen sie beide meinen Namen. Da ich es nicht wichtig finde welchen Nachnamen ich habe und meinem Freund sein Name sehr wichtig ist, wollen wir seinen Nachnamen als Ehenamen bestimmen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sie dann halt seinen Namen tragen aber der Geburtsname sich dadurch nicht ändert. Dies wäre zwar nicht schlimm aber irgendwie finde ich die Vorstellung schön, dass wir drei den gleichen Geburtsnamen haben. Die Standesbeamtin meinte nun der Ehename würde dann auch zum Geburtsnamen der Kinder werden. Das finde ich komisch weil sie nunmal meinen Geburtsnamen auch bei ihrern eigenen Geburten bekommen haben. Kann man nicht einfach den Nachnamen der Kinder ändern ohne diese offizielle Einbenennung die auch den Geburtsnamen ändert? Die Nichte meiner Freundin hat wohl trotz Heirat der Eltern (sie war wenige Monate alt) in der Geburtsurkunde ihren eigentlichen Geburtsnamen auch behalten. Jetzt weiß ich nicht was ich glauben soll. Vielleicht können sie mich ja aufklären. Vielen Dank.
Hallo, Nein, das ist nicht möglich. Der Familienname und auch der Geburtsname werden geändert. Liebe Grüße NB
Port
Die Auskunft des Standesbeamten ist richtig. Die Nichte Deiner Freundin betreffend: Sofern nur deutsches Recht betroffen ist, ist der Geburtsname der Nichte der Ehename der Eltern. Wenn sie natürlich eine Geburtsurkunde besitzt, die vor der Heirat ihrer Eltern ausgestellt wurde, steht logischerweise der nicht mehr aktuelle Geburtsname drin.
luvi
Hallo, Ihr könnt auch in eurer Ehe jeder seinen Namen behalten. Und für die Kinder bestimmen, welchen Namen sie tragen sollen. So würden alle ihre aktuellen Namen behalten. LG luvi
roza_soza
Also, wir hatten das "Problem" auch: Man muss bei der Hochzeit keinen Ehenamen festlegen! Es ist eine Möglichkeit, die euch übrigens nicht nur zum Zeitpunkt der Eheschließung, sondern auch noch später geboten wird (später muss man das halt nochmal bezahlen, im Zuge der Hochzeit ist es umsonst). Wenn ihr keinen Ehenamen festlegt, bleiben alle Nachnamen so wie sie jetzt sind. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, wollt ihr ja einen Ehenamen festlegen. Wenn ihr einen Ehenamen festlegt, müsst ihr alle diesen tragen, auch du. Wenn es der Name deines Partners ist, dann heißen deine Kinder so wie dein Partner und du entweder ebenso oder du bekommst einen Doppelnamen. Die Kinder bekommen dann neue Geburtsurkunden und in denen steht dann eben auch ihr neuer Nachname als Geburtsname, seltsam, ich weiß. Bei mir selbst war das als Kind auch so und ich habe, als ich 16 war versucht mit meiner Original-geburtsurkunde meinen Perso zu beantragen. Vor Ort haben ich dann erfahren, dass die ungültig ist und ich die neue nehmen muss. War ein seltsamenes Gefühl.
mami084
Danke schonmal für die Antworten :) Also wir möchten schon alle den gleichen Familiennamem tragen. Also müssen wir ja einen Ehenamen bestimmen. Ich hatte halt nur eben aus emotionalen Gründen gehofft, dass die Kinder trotzdem ihren echten Geburtsnamen behalten können, da sie ja mit diesem auch geboren wurden. Und da es bei einer Bekannten ja angeblich ging hatte ich gehofft unsere Standesbeamtin irrt sich. Aber das ist dann bei ihr ja wohl entweder ein Fehler oder sie hat sich in der neuen Geburtsurkunde ihres Kindes verguckt.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit