Williamkartes
Guten Tag, Ich bin verheiratet. Ein Kind leiblich, das andere nicht. Für das nicht leibliche fechte ich die Vaterschaft an. Frist ist eingehalten usw. Laut meinem Anwalt klappt das mit der Anfechtung. Es bleibt zwischen meiner Frau und mir alles beim alten. Wir lassen uns nicht scheiden, wir möchten kein Geld vom Staat (bzw sie - Unterhaltsvorschuss)., Familienleben bleibt bestehen! Leiblicher Vater unbekannt. Ich hatte beim Anwalt vergessen zu fragen ob der Staat auf sie zukommt nach der Anfechtung und ihr etwas droht. Geldstrafe. Haft?
Hallo, bitte klären Sie das mit ihrem Anwalt, da mische ich mich nicht ein. Liebe Grüße NB
HeyDu!
Da Du anwaltlich vertreten wirst, wirst Du keine Antwort von Frau Bader erhalten. BG
Williamkartes
Oh das wusste ich nicht
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum