Rebekka786
Sehr geehrte Frau Bader, Gibt es bei folgender Konstellation (betrifft nicht mich persönlich, ich frage aus Interesse, weil das privat diskutiert wurde) die Chance, dass die Kinder den Nachnamen der Mutter annehmen: Paar, unverheiratet, Kind 1 und Kind 2 haben den Nachnamen des Vaters seit Geburt, eventuelle Trennung. Es wurde spekuliert, dass es mit großem Aufwand verbunden ist, den Kindern den Nachnamen der Mutter zu geben und auch, dass es gar nicht klappen wird. Was ist richtig? Freundliche Grüße
Hallo, auch wenn der Vater zustimmt-eine Namenswahl ist unwiderruflich und nur aus schwerwiegenden Gründen möglich. Ich habe mal eine Änderung durchbekommen, weil der Name nahezu unaussprechlich war (mit vielen C und Z). Oder wenn er zB Klodeckel lautet. Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit