sebiotec
Hallo, mein AG verlangt aufgrund betrieblicher Belange die Reduzierung der Elternzeit. Genehmigt wurden 24 Monate mit TZ Arbeit 30h/Woche. 12 Monate dieser EZ sind schon rum. Ich bin bereit auf die Bedürfnisse des AG einzugehen, habe aber die Frage: Was ist wenn familiär das zeitlich doch nicht funktioniert (Frau möchte auch wieder arbeiten). Habe ich dann nochmal Anspruch auf die restlichen Monate und vielleicht das 3. Jahr oder ist das verwirkt wenn man die 2 Jahre nicht voll ausschöpfen konnte. Muss AG einer erneuten EZ oder der Verlängerung der alten (12 Monate) zustimmen oder gelten dann die 7 Wochen Frist einfach. Vielen lieben Dank
Hallo, hier kann der Arbeitgeber nichts verlangen, Sie haben einen Anspruch. wenn sie freiwillig bereit sind, die Zeit zu verkürzen, würde ich festhalten, am besten schriftlich, dass sie die restliche Zeit dann eben später nehmen können. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Naja, rein rechtlich kann der AG verlangen was er will, er hat bei der EZ kein Mitspracherecht. Es ist also reine Kulanz deinerseits - und das würde ich auch so festhalten lassen. Falls Du dich bereit erklärst doch frühzeitig wieder VZ zu arbeiten, dann würde ich mir schriftlich festhalten lassen das du einen entsprechenden Ausgleich bekommst, sprich das Du zB das 3te Jahr bis zur Einschulung nutzen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit