Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

2 Fragen eines Wochenendpapas

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: 2 Fragen eines Wochenendpapas

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, durch eine Bekannte wurde mir geraten, meine Fragen hier im Forum zu stellen. Meine 8-jährige Tochter lebt nach unserer Scheidung bei ihrer Mutter. 1.) Kürzlich holte ich sie freitags wie gewohnt aus dem Hort ab, um das Wochenende gemeinsam zu verbringen. Bei mir zuhause (100 km vom Wohnort meines Kindes entfernt) stellte ich fest, dass meine geschiedene Frau nicht wie gewohnt ein benötigtes Medikament mitgegeben hatte. Ich versuchte sie vergeblich telefonisch zu erreichen und ging daraufhin mit meiner Tochter zu 2 Ärzten an meinem Wohnort, die jedoch beide geschlossen hatten (Freitagabend). Da ich mir keinen anderen Rat mehr wußte, gingen wir anschließend in die Apotheke, wo mir der Apotheker das Medikament verkaufte mit dem Rat, eine nachträgliche ärztliche Verordnung vorbeizubringen, damit er mir den Kaufpreis wieder erstatten könne. Als ich meine Tochter am Sontag wieder nach Hause brachte und ihrer Mutter die Quittung der Apotheke übergab mit der Bitte, den Kinderarzt in der nächsten Zeit um ein entsprechendes Rezept zu bitten, meinte sie, diesen zusätzlichen Aufwand sähe sie nicht ein. Natürlich kann ich diese einmalige Ausgabe verschmerzen und würde für meine Tochter alles tun, aber ich hätte gern gewußt, ob ich dies hinnehmen muß, zumal ich bereits ca. 400 € Kindesunterhalt im Monat zahle. Ich habe selbst nicht die Möglichkeit, diese ärztliche Verordnung für meine Tochter zu bekommen, da ich privat krankenversichert bin; meine Tochter ist über meine geschiedene Frau gesetzlich versichert. 2.) werde ich meine Tochter das nächste Mal erst nach 5 Wochen wieder übers Wochenende zu mir holen können,da laut Aussage meiner gesch. Frau jedes Wochenende eine andere Feier, Unternehmung etc. mit ihrem Familien- bzw. Bekanntenkreis stattfindet und sie unsere Tochter nicht zu mir lassen will. Dies kommt im letzten Jahr (seit sie mit ihrem neuen Lebensgefährten zusammenlebt) ständig vor und ich habe Sorge, dass sich meine Tochter durch den seltenen Umgang von mir entfremdet. Telefonisch ist sie nämlich unter der Woche kaum zu erreichen bzw. geht niemand ans Telefon. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich habe überhaupt nichts gegen eine neue Beziehung meiner früheren Frau, möchte aber weiterhin regelmäßigen Kontakt zu meiner Tochter! Dass meine Tochter zu mir zieht, wird von meiner gesch. Frau kategorisch abgelehnt. Wir haben nur ein einvernehmliches Scheidungsurteil, in den steht, dass meine Tochter bei ihrer Mutter lebt und ich Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle zahle. Wir sind seit 5 Jahren nicht mehr zusammen und ich habe noch nie einen Anwalt oder das Jugendamt diesbezüglich bemüht, da ich meine Tochter keinen Streitigkeiten aussetzen wollte und immer um ein freundschaftliches Verhältnis bemüht war. Über einen Rat, ob dies alles so korrekt ist und ich es hinnehmen muß bzw. was ich tun kann, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. MfG Mario


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Julias Beitrag ist gut. Ich würde es auch erst einmal über das Jugendamt versuchen-ansonsten kann man auch selber Klage zu Protokoll geben. Leider haben Frauen in der Sache Unmgangsrecht viel Macht. Man sollte feste Zeiten festlegen, die sie nicht einseitig ändern kann ( außer bei einem wirklich wichtigem Grund). Ansonsten drohen Sie mit Kürzung des Unterhaltes. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Also ich würd den Arzt Eurer Tochter in Erfahrung bringen und ihm den Sachverhalt schildern .Das Du privat versichert bist spielt keine Geige denn das Rezept ist ja für Eure Tochter und nicht für Dich ! An Deiner Stelle würde ich sehen das diese Medikament sowieso auch fest bei Dir deponiert wird -falls es nochmal vergessen wird! Wenn der Umgang nicht richtig läuft soltest Du schon nen Anwalt oder das Jugendamt einschalten denn wenn das schon ne Ganze Weile jetzt immer wieder vorkommt wird es sich wohl leider nicht bessern ! Wenn Du die Kleine telefonisch nicht erreichen kannst könnte vielleicht ein Handy Abhilfe schaffen -sodaß Du dann feste Zeiten mit ihr ausmachst zu denen Du sie anrufst ! LG Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank für die kompetenten Antworten! Wunderbar, dass es dieses Forum gibt...ich werde nun als Vater öfters hier vorbeischauen! Danke Mario


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.