Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Wiederholung von Hyperbilirubinämie möglich?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wiederholung von Hyperbilirubinämie möglich?

Tiepeg

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, habe eine Frage. Mein 2. Sohn hatte auf Grund einer Blutgruppenunverträglichkeit eine schwere Hyperbilirubinämie ( Werte lange 395 mmol/l). Können Sie mir sagen, wie hoch die Gefahr für Kind Nr. 3 ist? Beim letzten Doppler wurden folgende Werte ermittelt: A. cerebri media li.: PI 1,8 RI 0,82 TAMX 13,8 cm/s Vmax 30,9 cm/s EDF positiv PI ACM links/A. Umb.: 2,022 Habe gehört wenn TAMX und Vmax nicht gut sind, wäre das Risiko für eine wiederholte Gelbsucht stark erhöht. Was haben die Werte für Auswirkungen? Vielen Dank


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Tiepeg, über die Blutflussgeschwindigkeit im Gehirn(Vmax A.Cerebri media) kann man beurteilen,ob sich eine Blutarmut(Anämie) andeutet.Dann kann man über eine Nabelschnurpunktion feststellen,ob tatsächlich eine Anämie vorliegt und gegebenenfalls sofort eine Bluttransfusion im Mutterleib vornehmen.Der Antikörpertiter und die Dopplersonografie entscheiden über das weitere Vorgehen.Das müssen Sie ausführlich mit dem Spezialisten besprechen und die Werte sich dort erklären lassen. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

guten abend, leider haben wir am samstag unser kleines töchterchen in der 16 ssw gehen lassen müssen. sie hatte eine trisomie 13. wir haben uns schweren herzens für einen medizinischen abbruch entschieden. ich bin 29 jahre alt und mein mann 32. wir haben bereits eine gesunde 2,5 jährige tochter. wir wünschen uns in geraumer zeit ein geschwi ...

Sehr geehrter Professor Dr. Hackelöer, Mich beschäftigt die Frage wie wahrscheinlich es ist das ich nach einem bereits behinderten Kind (mit Abbruch) , bei einer erneuten Schwangerschaft wieder betroffen sein könnte ? Mit freundlichen Grüßen Joanny

Guten Abend Herr Dr. Hackelöer, mit 30 hatte ich einen Spätabort in der 18. Ssw, die Ärzte konnten mir dafür keinen Grund nennen (Fötus wurde nicht mehr versorgt?) Ich wurde bald danach wieder schwanger, jedoch auch da Komplikationen - leichte Wachstumsretardierung und nicht optimale Dopplerwerte. In der 34. Ssw habe ich dann eine Lungenreifung ...

Sehr geehrter Prof.Dr.Hackelöer, Ich hatte in meinen ersten beiden SS.eine Präeklampsie. Beim ersten Mal mit plötzlich stechenden Kopfschmerzen, weißen Punkten im Sichtfeld und erhöhtem Blutdruck. Das fing ca 7 Wochen vor ET an. Ich nahm dann gering dosiert Presinol und der Blutdruck stabilisierte sich bis zum Blasensprung 2 Wochen vor ET. Unter ...