molin1
guten abend, leider haben wir am samstag unser kleines töchterchen in der 16 ssw gehen lassen müssen. sie hatte eine trisomie 13. wir haben uns schweren herzens für einen medizinischen abbruch entschieden. ich bin 29 jahre alt und mein mann 32. wir haben bereits eine gesunde 2,5 jährige tochter. wir wünschen uns in geraumer zeit ein geschwisterchen für sie. wir haben natürlich angst, dass sich das ganze wiederholen könnte. da wir ja auch nicht in das typische altersraster passen... wie hoch schätzen sie denn das risiko ein? kann es denn wahrscheinlich sein, dass es einfach eine laune der natur war und nicht genetisch bedingt, da wir ja noch nicht so alt sind? wir sind sehr verunsichert, ob wir in ein paar monaten wieder versuchen können schwanger zu werden, ohne große angst vor einer wiederholung haben zu müssen. können sie uns ein wenig licht ins dunkel bringen? vielen dank!
Hallo molin1, es ist traurig,daß Sie Ihr Kind verloren haben.Aber die Besonderheit ist sicher nicht vererbbar und das Risiko ist sehr gering-aber nie Null-daß es sich wiederholt.Haben Sie Vertrauen in die Zukunft,trauern Sie und versuchen Sie ruhig,wenn Sie sich dazu bereit fühlen es erneut. Alles Gute Prof.Hackelöer
saja79
Hallo Molin, das tut mir sehr leid für euch. Darf ich Dich fragen, bei welcher Untersuchung die Trisomie 13 festgestellt wurde?
molin1
ja klar, wir haben einen ganz normalen ultraschall beim gyn gehabt. da war eine omphalozele (nabelschnurbruch) zu erkennen. daraufhin wurde ich ins krankenhaus überwiesen, wo der verdacht bestätigt wurde. es wurde zu einer fruchtwasseruntersuchung geraten. diese wurde dann durchgeführt. einen tag später lag das ergebnis des schnelltests vor. dieser wurde dann wiederholt. es wurde die trisomie 13 bestätigt. auch im ultraschall wurden noch weitere fehlbildungen, u.a. am herzen entdeckt. im zusammenhang mit der omphalozele und den weiteren defekten, war die diagnose des schnelltests abgesichert, sodass die stille geburt, vor komplettauswertung der fruchtwasseruntersuchung, welche noch aussteht, eingeleitet wurde. es ist so traurig, auf einen schlag war alles zu ende...
saja79
Das ist ja schrecklich, einfach furchtbar. Da hofft man immer, wenn man die ersten Wochen überstanden hat, wird alles gut! Es tut mir so wahnsinnig leid für euch! In der wievielten Woche wurde das festgestellt? Ich hab auch immer Angst, da ich mich gegen das Ersttrimesterscreening entschieden hatte. Hast Du das machen lassen?
molin1
die omphalozele wurde anfang der 15 ssw festgestellt, das ergbnis der fruchtwasseruntersuchung, ca. eine woche später...ging alles sehr schnell... das ersttrimesterscreening hatte ich nicht machen lassen, da ich eigentlich überhauptkeine angst hatte, dass uns sowas passieren könnte...wir haben eine gesunde tochter, keine auffälligkeiten in der familie, etc... aber eine sicherheit hat man einfach nie!! aber wie gesagt, die omphalozele war halt rausgestochen beim ultraschall während normaler vorsorge...sonst hätte ich auch keine weiteren untersuchungen machen lassen...
saja79
Das stimmt, man hat einfach nie eine Sicherheit. Zu mir hat der FA bei 10+5 gesagt, dass der Nasenbeinknochen gut sichtbar ist und dass er eine Trisomie 13/18 ausschließen könne. Aber ob das stimmt????? Ich weiß ja nicht, ob das bei Dir auch alles da war? Ich wünsche euch von Herzen alles alles Liebe und Gute und viel Kraft für die kommende Zeit. Ganz liebe Grüße
molin1
zum nasenbeinknochen hat mein arzt nie was gesagt, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber ich glaub, dennoch, die wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering... vielen dank!!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, habe eine Frage. Mein 2. Sohn hatte auf Grund einer Blutgruppenunverträglichkeit eine schwere Hyperbilirubinämie ( Werte lange 395 mmol/l). Können Sie mir sagen, wie hoch die Gefahr für Kind Nr. 3 ist? Beim letzten Doppler wurden folgende Werte ermittelt: A. cerebri media li.: PI 1,8 ...
Sehr geehrter Professor Dr. Hackelöer, Mich beschäftigt die Frage wie wahrscheinlich es ist das ich nach einem bereits behinderten Kind (mit Abbruch) , bei einer erneuten Schwangerschaft wieder betroffen sein könnte ? Mit freundlichen Grüßen Joanny
Guten Abend Herr Dr. Hackelöer, mit 30 hatte ich einen Spätabort in der 18. Ssw, die Ärzte konnten mir dafür keinen Grund nennen (Fötus wurde nicht mehr versorgt?) Ich wurde bald danach wieder schwanger, jedoch auch da Komplikationen - leichte Wachstumsretardierung und nicht optimale Dopplerwerte. In der 34. Ssw habe ich dann eine Lungenreifung ...
Sehr geehrter Prof.Dr.Hackelöer, Ich hatte in meinen ersten beiden SS.eine Präeklampsie. Beim ersten Mal mit plötzlich stechenden Kopfschmerzen, weißen Punkten im Sichtfeld und erhöhtem Blutdruck. Das fing ca 7 Wochen vor ET an. Ich nahm dann gering dosiert Presinol und der Blutdruck stabilisierte sich bis zum Blasensprung 2 Wochen vor ET. Unter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4
- Missed abortion Genetik
- Asymmetrisches Wachstum 27+1
- Echogener Fokus im Bereich des Thalamus
- CMV IgG grenzwertig
- Toxoplasmose nachweisbar im Ultraschall?
- Mögliche Kell Antikörper im Schwangerschaft
- Androstendion- und Testosteronwerte
- Borreliose beim Mann - Gefahr für das Kind?
- Baby klein und zart?