Rocksoul
Hallo Prof.Dr. Hackelöer, Wie ich in den letzten Wochen berichtete steht der Verdacht auf eine Ösophagusatresie im Raum. In den letzten Untersuchungen im Perinatalzentrum sowie beim Gyn war der Magen sehr schwach darstellbar (eine ganze Zeit lang gar nicht). Keine Flüssigkeitsansammlung im Rachenraum. Der Diagnostiker steht vor einem Rätsel, da meine Fruchtwassermenge wohl erhöht ist (index 23,4). Jedoch nicht so extrem wie es für eine Atresie "normal" ist. Ich soll jetzt aufgrund des Poliohydraminons alle 2 Wochen ins Kh kommen. Das Kind ist zeitgerecht entwickelt. Eine Aminozentese wurde durchgeführt mit unauffälligem Befund. Können sie mir sagen was dahinter stecken könnte? Darf ich noch hoffen das alles gut wird? Ich bin derzeit in der 25+0ssw. Ich danke Ihnen bereits im Vorraus!!!
Hallo Rocksoul, leider kann eine Ösophagusatresie auch bei gefülltem Magen vorkommen,da es Fisteln geben kann und so Flüssigkeit in den Magen kommt,aber nicht soviel,wie sonst und daher auch ein Polyhydramnion entsteht.Es kann auch garnichts sein.Genau wird man das erst nach der Geburt wissen,aber auch bei Ösophagusatreise kann Ihr Kind nach Operation ganz gesund werden. Es nützt ja nichts:Abwarten! Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4