Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

ph-Wert zu hoch

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: ph-Wert zu hoch

Angelandbaby

Beitrag melden

Hallo, ich bin heute 23+2.Am 7.1. wurde bei mir erneut ein Pilz festgestellt.Ich bekam gleich wieder Medikamente,am 14.1. war der Pilz zwar weg,aber der ph lag noch immer bei 4,7.Nun nehme ich seitdem jeden zweiten Tag Milchsäurebakterien.Bei einem Test zwischendurch lag der ph noch immer bei 4,7.Ist das normal oder sollte es sich schon gebessert haben?Was ist wenn die Milchsäurebakterien nicht anschlagen?Schließlich ist ein erhöhter ph-Wert auch ein Frühgeburtsrisiko.Zudem wurde bei mir am 17.1. bei der Feindiagnostik eine erhöhte Fruchtwassermenge festgestellt.Mein Index liegt bei 21,1(Durchschnittswert 23.SSW liegt so ca. bei 16).Dann noch leicht gestaute Nieren beidseits(3,1mm und 3,5mm),das lässt einen schon bisschen nachdenken.Wegen Ziehen im Unterbauch und vorher schon mal stundenlangem harten Bauch nehme ich seit 14.1. auch wieder Magnesium.Die Fruchtwasseruntersuchung wollen wir nicht machen lassen,schließlich ist die SS schon recht weit,aber die gestauten Nieren und das erhöhte Fruchtwasser können ja beides Anzeichen auf einen Gendefekt sein oder?! Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Antwort.


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Angelanbaby, zunächst tritt die Pilzinfektion unabhängig vom pH-Wert auf.Dieser ist ein Zeichen für ein erhöhtes Risiko für bakterielle Infektion.Der Wert sollte optimal 4,0 sein.Die Reaktion auf Milchsäurebakterien ist individuell unterschiedlich.Evtl.sollten Sie die Dosis auf 1/Tag zwischenzeitlich erhöhen. Wegen der Ultraschallauffälligkeiten sollte auf jeden Fall eine Feindiagnostik bei einem Spezialisten durchgeführt werden.Allerdings köännen die Messungen der FW-Menge unterschiedlich ausfallen und die geringe Aufweitung des Nierenbeckens hat eigentlich keine Bedeutung.So was kann man nur beurteilen,wenn man Sie selber untersucht hat.Wichtig ist auch noch,ob andere Risiken vorliegen(z.B > 35 Jahre und vorangegangene Besonderheiten).Lassen Sie sich im Zweifel nochmals von Ihrem Arzt beraten oder holen Sie eine 2.Meinung ein.Eine Chromosomenbesonderheit kann man nur durch eine Punktion entscheiden. Und diese Entscheidung können nur Sie treffen. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.