Mitglied inaktiv
Guten Abend, in meiner ersten Schwangerschaft wurden in der 29.SSW Antikörper vom Typ c mit einem Titer von 1:1 gefunden. Der Titer ist damals nicht angestiegen. Nun bin ich wieder schwanger in der 13.SSW. Der erste Antikörpersuchtest ist negativ ausgefallen. Können die Antikörper verschwunden sein? Ich habe Angst, das der Antikörper in dieser Schwangerschaft stärker ansteigt und zu Problemen führt. Meine Frauenärztin will den Antikörpersuchtest erst wieder in der 24.-27.SSW durchführen. Freundliche Grüße Annett01
Hallo annett01, ein Antikörpertiter von 1:1 kann auch einen Laborartefakt darstellen und kann bei unterschiedlichen Laboren vorhanden oder auch nicht vorhanden sein.Auch im gleichen Labor kann so etwas vorkommen.Wahrscheinlich hat er nichts bedeutet,zumal auch kein Anstieg erfolgte. Also keine Angst und in Ruhe die Kontrolle abwarten.Wahrscheinlich war garnichts! Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Ich bin etwas verunsichert ich habe bereits 2 Kinder wo jeweils die Schwangerschaften ganz unkompliziert verlaufen sind die letzte Schwangerschaft ist auch erst 1 1/2 Jahre her. Nun war ich seit dem 2 mal erneut schwanger und beide Male war es ein früher Abgang 7 ssw ca. bin jedes Mal sehr schnell schwanger geworden und jetzt seit ein paar Tagen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, heute komme ich auf Sie zu mit 2 Fragen: 1. bei mir wurden Antikörper gefunden, Anti-S. Der Titer war am 22.03. bei 1:8, nach 4 Wochen am 20.04. bei 1:16. Mein Frauenarzt meinte, je höher der Titer, destomehr verdünnt es ist, also ist es besser? Ich habe aber anderes gelesen, je höher der titer, je schl ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, nach einer erfolgreichen Schwangerschaft und einer Fehlgeburt bin ich mittlerweile wieder in der 11. SSW schwanger. Ich bin Rhesusfaktor negativ und bei der letzten Blutuntersuchung wurden Anti-D-Körper gefunden (1:2 Titer). Ich warte nun auf ein neues Testergebnis, welches einen Anstieg überprüfe ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, meine Blutergebnisse bzgl. dem Antikörpertest auf Ringelröteln kamen an und es sieht so aus, als hätte ich bereits eine Infektion gehabt. Aktuell liegt aber keine Infektion vor. IgG - >150, IgM - 0,3 Nun liest man überall, dass man immun wäre und dem ungeborenen in der Schwangerschaft nichts pa ...
Lieber Prof. Dr. Hackelöer, bei mir wurden Antikörper (Anti-Kell) gefunden. Jedoch sind sowohl der Kindsvater als auch ich laut Blutgruppenbestimmung Kell-negativ (kk). Demnach müsste das Kind auch Kell-negativ sein, oder? Welche Auswirkungen können die Antikörper dann noch auf das Kind haben? vielen Dank für Ihre Antwort und liebe Grüße ...
Sehr geehrter Herr Professor, Ich bin durch eine Information meiner Frauenärztin sehr in Sorge. Ich erfuhr heute telefonisch, dass in meinem Blut Kell-Antikörper gefunden worden sind. Ich selbst bin eigentlich Kell-Negativ, bei meiner ersten Schwangerschaft wurden auch keine Antikörper gefunden. (Jetzt 2. Schwangerschaft, 8.Ssw). Sie sagte nun ...
Hallo Herr Professor, Ich hätte noch eine kurze Rückfrage. (Hatte schon unter Ihrer Antwort auf meine Frage gestern geschrieben, aber ich weiß gar nicht, ob das bei Ihnen überhaupt ankommt. Daher nochmals kurz auf diesem Weg). Vielen Dank zunächst für Ihre Antwort gestern. Ich bin nun aber leider gar nicht mehr so sicher, ob bei mir über ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich hätte da eine Frage zu meinen CMV-Antikörpern die mich nicht in Ruhe lässt. Aufgrund eines kürzlichen Kontakts, der ggf. zu einer CMV Infektion geführt haben könnte, wurde ein CMV Antikörpertest durchgeführt. Im Laborbefund stand, dass kein Beweis für eine vorausgegangene oder aktive CMV Infektion vo ...
Guten Tag, dies ist meine zweite SS, die erste endete in einer sek. Sectio in der 25+0. Aktuell befinde ich mich in der 34 SSW. Ich habe seit 3 Wochen anhaltende starke Kopfschmerzen und seit 2 Tagen starke KSNarben Schmerzen. Hellp Syndrom wurde vor 2 Wochen ausgeschlossen, meine FA geht aber auch nicht weiter darauf ein. Gestern sollte ich di ...
Lieber Herr Hackelöer, ich bin in der 20 SSW und wir haben gestern heraus gefunden, dass meine Tochter (1. Schwangerschaft) Kell positiv ist. Mein Mann ist auch Kell positiv und ich bin leider Kell negativ. Meine Tochter wurde in der 31. SSW aufgrund eines Blasensprung per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Im ersten Antikörpersuchtest in der 7 S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4